Studien zeigen, dass Menschen, die täglich zuckerhaltige Getränke konsumieren, eher an Gewicht zunehmen und Fettleibigkeit entwickeln als diejenigen, die diese Getränke meiden.
Auswirkungen auf die Knochengesundheit
Ein häufig geäußerter Kritikpunkt an Softdrinks ist das Risiko einer Knochenschwäche. Obwohl angenommen wird, dass Phosphorsäure den Kalziumstoffwechsel beeinflusst, konnte ein direkter Zusammenhang bisher nicht nachgewiesen werden.
Das eigentliche Problem ist der Ersatz: Die Menschen trinken oft Limonade statt kalziumreichen Getränken (wie Milch), was die Kalziumaufnahme verringert.
Eine ausreichende Kalziumzufuhr kann den negativen Auswirkungen von Koffein entgegenwirken und die Knochen langfristig gesund erhalten.
Kohlensäurehaltiges Wasser ohne Zucker, Phosphorsäure oder Koffein (z. B. Mineralwasser mit Kohlensäure) gilt als unbedenklich für die Knochengesundheit.
Blutzuckerspiegel und Diabetesrisiko
Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und erhöhen mit der Zeit die Insulinresistenz. Schon eine Portion Limonade pro Tag ist mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden. Studien zeigen, dass 150 zusätzliche Kalorien aus Zucker pro Tag das Diabetesrisiko um 1,1 % erhöhen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Die vollständige Kochanleitung finden Sie auf der nächsten Seite oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ (>). Vergessen Sie nicht, den Beitrag mit Ihren Freunden auf Facebook zu teilen.