Dieses No-Knead-Brotrezept ist so einfach. Außerdem beeindruckt es Gäste immer

Teig zubereiten: Mehl, Hefe und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. Warmes Wasser hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder Spatel verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht. Ziel ist nicht die perfekte Konsistenz, sondern die perfekte Vermischung aller Zutaten.

Erstes Aufgehen: Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Lassen Sie den Teig 12–18 Stunden bei Zimmertemperatur und ohne Zugluft stehen. Dieses langsame Aufgehen ist entscheidend für die Entwicklung von Geschmack und Konsistenz, ohne dass der Teig geknetet werden muss.

Küchenbedarf

Den Teig formen: Nach dem Aufgehen wird der Teig Blasen werfen und sein Volumen verdoppelt haben. Legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Fläche und formen Sie ihn vorsichtig zu einer Kugel. Machen Sie sich keine Sorgen, ob er perfekt glatt wird; die rustikale Optik macht seinen Charme aus.

Backofen und Dutch Oven vorheizen: Stellen Sie einen Dutch Oven mit Deckel in den Backofen und heizen Sie ihn auf 230 °C vor. Der Topf imitiert einen professionellen Backofen, fängt Dampf ein und verleiht dem Brot eine knusprige Kruste.

Backen: Den heißen Schmortopf vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Den Teig hineingeben, mit dem Deckel abdecken und 30 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen und weitere 10–15 Minuten backen, bis die Kruste braun ist.

Abkühlen lassen und genießen: Sobald das Brot goldbraun gebacken ist, nehmen Sie es aus dem Schmortopf. Lassen Sie es vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter abkühlen, damit das Innere richtig fest wird.

Die Schönheit dieses No-Knead-Brots liegt nicht nur in seiner Einfachheit, sondern auch in seiner Anpassungsfähigkeit. Experimentieren Sie ruhig mit Kräutern, Käse oder Oliven und verleihen Sie dem Teig so eine persönliche Note. Dieses Brot passt wunderbar zu allem, von einer herzhaften Suppe bis hin zu einem einfachen Butterklecks. Es beweist, dass manche der schönsten Freuden des Lebens auch die einfachsten sind. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche sind, dieses Rezept wird Ihre Gäste beeindrucken und jeder Mahlzeit eine wohltuende, hausgemachte Note verleihen.

Leave a Comment