
Ehrlich gesagt ist es die Soße, die dieses Gericht auf die nächste Stufe hebt.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor.
Die Hähnchenbrüste in eine Auflaufform legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Backen Sie das Hähnchen 25–30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen oder bis es durchgegart ist und der Saft klar ist.
Während das Hähnchen backt, bereiten Sie die Kekse zu. Mischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel Mandelmehl, Backpulver und Salz.
In einer anderen Schüssel geschmolzene Butter, Eier und Sahne verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Den geriebenen Cheddar-Käse unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Keksteig darauf verteilen und 8 kleine Kekse formen.
Legen Sie die Kekse mit dem Huhn in den Ofen und backen Sie sie 15–20 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.
Servieren Sie das gebackene Hähnchen zusammen mit den Keksen und genießen Sie es!
Variationen & Tipps
Für etwas Würze geben Sie eine Prise Cayennepfeffer zum Hähnchengewürz. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Käsesorten in den Keksen, zum Beispiel Pepper Jack oder Gouda, um ihnen eine einzigartige Note zu verleihen. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie vorgegartes Brathähnchen verwenden und die Kekse einfach backen. Für eine milchfreie Variante ersetzen Sie Käse und Sahne durch milchfreie Alternativen wie Nährhefe und Kokoscreme.