5. Backen des Kuchens:
- Eine Springform (24 cm ø) gründlich einfetten und mit Zucker ausstreuen. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen leicht aus der Form gelöst werden kann und eine schöne, leicht karamellisierte Kruste bekommt. Die Quarkmasse in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft: 140 °C, Gas: Stufe 2) ca. 75 Minuten backen. Es ist wichtig, den Kuchen langsam zu backen, damit er gleichmäßig durchgart und nicht zu stark bräunt.
6. Abkühlen lassen:
- Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Dieser Schritt hilft, Spannungen im Kuchen zu vermeiden, die sonst zu Rissen führen könnten. Danach den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
7. Schlagsahne garnieren:
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Schlagsahne steif schlagen. Die Sahne kann optional mit einem Päckchen Sahnesteif stabilisiert werden, damit sie ihre Form besser hält. Die geschlagene Sahne großzügig auf dem Kuchen verteilen oder dekorativ aufspritzen, je nach Wunsch. Die Sahne verleiht dem Kuchen eine zusätzliche cremige Komponente und macht ihn noch festlicher.
8. Finaler Touch mit Eierlikör:
- Unser Tipp: Nach Belieben noch ein wenig Eierlikör über den fertigen Kuchen träufeln. Dies gibt dem Kuchen eine extra Portion Aroma und sorgt für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis. Der Eierlikör harmoniert wunderbar mit der Sahne und der Quarkmasse und macht den Kuchen besonders festlich.
Bitte, wenn euch das Rezept gefällt, hinterlasst mir einen Kommentar, Danke! Dieser weihnachtliche Sahnequark-Eierlikör-Kuchen ist ein wahrer Genuss und passt perfekt in die Adventszeit. Guten Appetit! 🎅🍰
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️