Ein 68-Jähriger stirbt an Nierenversagen – ein Arzt warnt: Vermeiden Sie diese 3 Frühstücksspeisen.

Nitrite, die Farbe und Frische erhalten

Oxidierte Fette und abgebauten Proteine ​​reizen die Nierentubuli.

Auch wenn Eiweiß zum Frühstück gesund klingt, kommt es auf die Art und die Quelle des Eiweißes an:

Pflanzliches Eiweiß oder mageres tierisches Eiweiß ist akzeptabel.

Allerdings erhöhen verarbeitete Fleischprodukte mit hohem Fett- und Salzgehalt die Produktion von Stoffwechselprodukten und urämischen Toxinen, die die Nieren belasten.

Und vergessen Sie nicht die Kalorien:

Ein Reisball enthält viele Kalorien.

In Kombination mit salzigen Soßen kann es leicht zu Fettleibigkeit führen, einer Hauptursache für Nierenerkrankungen.

Bei übergewichtigen Personen:

Viszerales Fett erhöht den Blutdruck in den Nieren.

Mit der Zeit schädigt dies die Nierenstrukturen und kann zu Proteinurie (dem Vorhandensein von Eiweiß im Urin) führen.

Fast-Food-Burger: Langzeitrisiken

Viele Menschen greifen aus Bequemlichkeit oder weil ihre Kinder sie mögen, zu Hamburgern. Ihr regelmäßiger Verzehr ist jedoch gefährlich:

Burgerbrötchen werden aus raffiniertem Mehl mit einem hohen glykämischen Index hergestellt.

Rindfleischkoteletts sind reich an Transfetten, Phosphatzusätzen und Konservierungsstoffen.

Warum es wichtig ist:

Transfette stören den Fettstoffwechsel und verursachen Entzündungen, was die Nierenfunktion beschleunigt.

Phosphatzusätze (die häufig in verarbeitetem Fleisch und Käse vorkommen) werden leichter aufgenommen als natürliche Phosphate und erhöhen so den Phosphatspiegel im Blut.

Eine hohe Phosphorzufuhr kann zu Folgendem führen:

Sekundärer Hyperparathyreoidismus

Knochenstoffwechselstörungen

Erhöhte Belastung der Nieren, die den Kalzium-Phosphat-Haushalt regulieren müssen.

Viele Patienten, bei denen Urämie (Nierenversagen) im mittleren oder späten Stadium diagnostiziert wurde, konsumieren vorwiegend verarbeitete Lebensmittel.

Warum traten diese Probleme nicht auf, als wir jünger waren?

Die Nieren sind sehr widerstandsfähige Organe.
Frühe Schäden sind schwer zu erkennen: Eine routinemäßige Urinuntersuchung deckt Auffälligkeiten oft erst nach 10 bis 15 Jahren auf.

Ein Anstieg des Kreatininspiegels oder eine chronische Proteinurie deuten jedoch darauf hin, dass die Kompensationsmechanismen des Körpers versagen und irreversible Schäden entstanden sind.

Viele Krankheiten, Risiko von Nierenproblemen

Viele ältere Erwachsene leiden unter einer Reihe chronischer Krankheiten, darunter:

Hypertonie

Diabetes

Hoher Cholesterinspiegel

Jeder dieser Faktoren erhöht die Belastung der Nieren:

Ein hoher Blutzuckerspiegel verursacht eine übermäßige glomeruläre Filtration, was zu strukturellen Schäden führt.

Bluthochdruck führt zu einer Verhärtung der Nierenarterien und einer verminderten Nierendurchblutung.

Hyperlipidämie verursacht eine Entzündung der Mikrogefäße und eine Schädigung der Filtrationsbarriere.

Warum haben ältere Menschen Nierenprobleme?

Was ist am wichtigsten?

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unterhalb der Anzeige.⤵️

Leave a Comment