Ein einfacher Trick, um jede Orchidee zum Blühen zu bringen!

 


  1. Regelmäßige Pflege
      : Achten Sie darauf, dass das Substrat nicht zu nass ist. Dies kann einer der Gründe sein, warum Orchideen nicht gedeihen. Dieses Substrat ist nicht für die Heimkultur geeignet. Entfernen Sie zunächst das alte Substrat und schneiden Sie beschädigte Wurzeln ab. Beschädigte Blätter und trockene Blütenstiele können die Regeneration der Pflanze beeinträchtigen. Entfernen Sie diese daher. Waschen Sie das Substrat gründlich, um Bakterien und Pilze zu entfernen.

  2. Knoblauchdünger.
       Knoblauch wirkt antibakteriell und pilzhemmend und schützt die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen. Nehmen Sie eine Knoblauchzehe, zerdrücken Sie sie und mischen Sie sie mit 500 ml Wasser. Sieben Sie die Blätter ab und reinigen Sie sie mit einem Wattestäbchen. Weichen Sie die Wurzeln der Orchidee etwa 25 Minuten in Knoblauchwasser ein. Dies desinfiziert den Pflanzenansatz und fördert das Wurzelwachstum. Lassen Sie die Wurzeln anschließend vollständig trocknen. Dies beugt Fäulnis vor. Setzen Sie die Wurzeln zurück in den Topf und stellen Sie die Orchidee an einen kühlen, hellen Ort. Reinigen Sie die Blätter alle vier Tage mit Wasser. Nach einem Monat sollten neue Wurzeln und gesündere Blätter erscheinen.
  3. Weitere Tipps
    : Kochen Sie das Wasser vor Gebrauch ab und lassen Sie es abkühlen. Wenn die Orchidee sichtbar stärker geworden ist, ist es Zeit, sie umzupflanzen. Als Substrat verwenden wir Kiefernrinde. Wir pflegen die Pflanze regelmäßig. Eine Orchidee benötigt hohe Luftfeuchtigkeit und diffuses Licht. Wir kontrollieren regelmäßig Blätter und Wurzeln. Auch die richtige Temperatur ist wichtig.

 

 

Leave a Comment