Ein geheimnisvoller Duft kündigt das Ende an

Ein charakteristischer und störender Geruch

Menschen, die diesen Geruch erlebt haben, fanden ihn einzigartig und auffällig. Manche vergleichen ihn mit dem Geruch von verwesendem Fleisch, andere assoziieren ihn mit einem chemischen Geruch, der an Nagellackentferner erinnert. Die Wahrnehmung variiert je nach Person und Gesundheitszustand am Lebensende.

Bei Erkrankungen wie Magen-Darm-Krebs kann dieser Geruch besonders intensiv sein. Er entsteht durch die Freisetzung von Giftstoffen und einen veränderten Stoffwechsel.

Das „Todesknirschen“: Ein Warn weiteres Signal
Neben diesem Geruch kann das „Todesknirschen“ ein weiteres Zeichen für den bevorstehenden Tod sein. Es zeichnet sich durch ein charakteristisches Geräusch aus, das oft als feuchtes, gurgelndes Geräusch beschrieben wird. Dieses Geräusch entsteht durch die Ansammlung von Speichel und Sekreten im Hals, die der Sterbende aufgrund seiner Schwäche nicht mehr herunterschlucken kann.

Obwohl dieses Geräusch bei den Angehörigen Emotionen hervorrufen kann, ist es nicht unbedingt ein Hinweis auf die Not des Sterbenden.

Instinktive Intuition für das Lebensende?

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇

Leave a Comment