Ein Milliardär ertappt seinen Angestellten dabei, wie er seine außergewöhnliche Tochter beschützt – und sein Herz verändert sich für immer.

Der Absender war Sergio, der persönliche Assistent von Eduardo Álvarez, dem milliardenschweren Besitzer des Anwesens … und Camilas Vater. Palomas Herz raste. Das war nicht nur Misshandlung: Es war ein Komplott, um sich das Vermögen des Unternehmers anzueignen.

In jener Nacht, während Verónica schlief, verband Paloma das Telefon mit dem Computer und ging alle Informationen an eine Adresse, die im Tagebuch gefunden wurde: [  [email protected]  ](mailto:  [email protected]  ).

Drei Tage später, im Morgengrauen, erwachte das Haus und war von Polizeiwagen umstellt. Eduardo war unangekündigt von seiner Reise zurückgekehrt, in Begleitung der Polizei und seiner Anwälte. Verónica versuchte, sich unschuldig zu stellen, doch die Nachrichten, die Aufnahmen der   Überwachungskamera  und Palomas Aussage reichten aus.

„Du weißt nicht, was du tust, Eduardo!“, rief Verónica, als sie ihm Handschellen anlegte.
„Ja, Verónica“, erwiderte er kalt. „Jetzt weiß ich endlich, was du getan hast.“

Camila warf sich zitternd in Palomas Arme. Eduardo beobachtete sie und kämpfte mit den Tränen.
„Meine Tochter … wurde sie gut behandelt?“
Paloma kniete sich hin und streichelte dem kleinen Mädchen über das Haar.
„Sie brauchte einfach nur Liebe.“

Eduardo schwieg einige Sekunden. Dann verkündete er vor allen Anwesenden:
„Paloma, du bleibst. Nicht als Angestellte … sondern als diejenige, die das gerettet hat, was mir am meisten bedeutet.“

Einige Monate später machte die Geschichte Schlagzeilen. Das ehemalige Dienstmädchen, das den Anschlag vereitelt hatte, wurde zur Leiterin der Stiftung „Camilas Licht“ ausgewählt, die sich dem Schutz misshandelter Kinder widmete. Und jeden Nachmittag konnte man Eduardo und Paloma im Garten des prächtigen Hauses mit Camila spielen sehen, die unbeschwert und furchtlos in der Sonne lachte.

Leave a Comment