Schritt eins: Gehen Sie in die Küche. Nehmen Sie etwas grobes Salz , das gute alte Vorratssalz. Geben Sie eine großzügige Handvoll (ca. 100 g) in die Spüle und erzeugen Sie einen sanften Schleifeffekt. Es löst Fett und Rückstände, die den Wasserfluss verlangsamen. Bonus: In Kombination mit warmem Wasser wirkt es wie ein natürlicher Abflussreiniger.
Ein Spritzer Spülmittel zum Auflösen von Fett
Geben Sie dann etwas Spülmittel hinzu . Warum? Weil es entfettend wirkt: Es löst Fett, macht es flüssiger und verhindert, dass es an den Wänden haftet. Es ist ein bisschen so, als würde man Seife in eine fettige Pfanne geben: Alles lässt sich leichter entfernen.
Heißes Wasser: der wirksame Auslöser
Fahren Sie mit sehr heißem Wasser (ca. 1 Liter, nicht kochend) fort – seien Sie vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen. Dieser Schritt hilft, das Fett zu verflüssigen und aktiviert die Salz-Reinigungsmittel-Mischung. Wenn Ihre Rohre aus Kunststoff sind, dehnen sie sich durch die Hitze leicht aus, sodass Wasser und Schmutz leichter hindurchfließen können. Ein echter Wärmeschub.