Eine Flasche kopfüber in den Abfluss stellen: ein cleverer Trick

Anschließend mit   sehr heißem Wasser (ca. 1 Liter, nicht kochend) nachgießen   – Vorsicht, Verbrennungen sind zu vermeiden. Dieser Schritt hilft, Fettablagerungen zu lösen und aktiviert die Salz-Spülmittel-Wirkung. Kunststoffrohre dehnen sich durch die Hitze zudem leicht aus, was   den Durchgang von Wasser und Rückständen erleichtert.   Eine echte Wärmehilfe.
Die umgedrehte Flasche: Eine einfache, aber geniale Waffe
Hier ist der entscheidende Schritt: Nehmen Sie eine   leere Plastikwasserflasche  , füllen Sie sie mit warmem Wasser und halten Sie die Öffnung kurz mit der Hand zu. Halten Sie die Flasche verkehrt herum über den Abfluss (wickeln Sie sie mit einem Handtuch um, um sie besser abzudichten) und drücken Sie fest. Dadurch wird ein   gezielter Wasserstrahl in den Abfluss geleitet  , ähnlich einer kleinen Reinigungswelle. Dieser gezielte Druck kann   eine kleine Verstopfung lösen oder einen langsamen Abfluss wieder in Gang setzen.
Eine sanfte Methode… aber wirklich nützlich
Das Interessante an diesem Trick ist seine Einfachheit:   Keine korrosiven Produkte, keine Demontage.   Er basiert auf der kombinierten Wirkung von Hitze, leichtem Abrieb und mechanischem Druck.   Er ist eine hervorragende Lösung für die routinemäßige Wartung oder die schnelle Fehlerbehebung, wenn kein Saugnapf zur Verfügung steht.
Was Sie vor dem Start wissen sollten

Fortsetzung siehe nächste Seite

 

Leave a Comment