Einfaches Rezept für Cannoli-Creme-Hörnchen aus Blätterteig

Blätterteig wird aus Mehl , Wasser , Butter und Salz hergestellt . Der Schlüssel zu seiner gehaltvollen, flockigen Konsistenz ist die Einarbeitung der Butter in einem als Laminieren bezeichneten Prozess . Dabei werden Teigschichten wiederholt gefaltet und ausgerollt und zwischen jede Schicht Butter gestrichen. Bei diesem sorgfältigen Prozess entstehen dünne Teigschichten, die durch Butter voneinander getrennt sind. Beim Backen verwandelt sich das Wasser in der Butter und dem Teig in Dampf, wodurch der Teig aufgeht und luftige Schichten zurückbleiben. Blätterteig wird für seinen buttrigen Geschmack und seine zarte, flockige Konsistenz geschätzt, was ihn perfekt für Gerichte wie Pasteten , Törtchen und Vol-au-vents macht .

Filoteig , auch „ Filo “ oder „ Fillo “ geschrieben, ist dagegen ein ungesäuerter Teig aus Mehl , Wasser und einer kleinen Menge Öl , gelegentlich mit einem Hauch Essig oder Zitronensaft, um ihn geschmeidiger zu machen. Filoteig wird zu hauchdünnen Blättern ausgerollt oder ausgezogen , die anders als Blätterteig keine Fettschichten im Teig enthalten. Stattdessen bestreichen die Köche jedes Blatt mit geschmolzener Butter oder Öl, bevor sie sie übereinander stapeln . Das Ergebnis ist ein Gebäck, das nach dem Backen knusprig und flockig ist und eine etwas brüchigere Textur als Blätterteig hat. Filoteig wird häufig in der Küche des Nahen Ostens und des Balkans verwendet , vor allem in Gerichten wie Baklava und Spanakopita .

So verhindern Sie, dass Blätterteig matschig wird

Damit Blätterteig nicht matschig wird, insbesondere bei Gerichten mit feuchter Füllung, muss man eine Barriere zwischen Teig und Füllung schaffen und die richtigen Backbedingungen sicherstellen . Eine effektive Technik besteht darin, den Blätterteig vor dem Hinzufügen der Füllung vorzubacken oder „blind zu backen“ . Stechen Sie dazu leicht mit einer Gabel in den Boden des Teigs (damit er nicht zu sehr aufgeht), bedecken Sie ihn mit Backpapier und beschweren Sie ihn dann mit Backbohnen oder ungekochtem Reis. Backen Sie ihn gemäß den Anweisungen im Rezept in einem vorgeheizten Ofen , aber nur, bis er teilweise durchgebacken ist und gerade anfängt, goldbraun zu werden. Dadurch entsteht ein festerer Boden, der weniger Feuchtigkeit aufsaugt. Darüber hinaus kann das Auftragen einer dünnen Schicht Eigelb oder geschmolzener Butter auf die Oberfläche des Teigs vor dem Hinzufügen der Füllung als Versiegelung wirken und so zusätzlich verhindern, dass er matschig wird. Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Füllung nicht zu feucht ist , da überschüssige Feuchtigkeit in den Teig sickert. Wenn die Füllung besonders saftig ist, können Sie sie mit etwas Maisstärke oder Mehl andicken oder einkochen lassen, bevor Sie sie in den Teig geben. Denken Sie daran, dass ein heißer Ofen entscheidend ist, damit Blätterteig seine charakteristische flockige Textur erhält. Backen Sie daher immer bei der empfohlenen Temperatur.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment