Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe in 0,5 Liter warmem Wasser auflösen. In einer Schüssel die trockenen Zutaten – Mehl, Salz, Zucker, Haferflocken, Kräuter und rote Paprika – vermengen. Die aufgelöste Hefe zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel verrühren. Weitere 0,5 Liter Flüssigkeit (Wasser/Bier plus 2 Teelöffel Essig) bereitstellen. Anfangs habe ich nur einen Teil der Flüssigkeit hinzugefügt und verrührt. Zum Schluss habe ich etwa 300 ml Bier und 100 ml Wasser hinzugefügt (also nicht den ganzen halben Liter). Den vorbereiteten Teig abdecken und zum Gehen beiseite stellen.
Sobald der Teig aufgegangen ist, ihn mit einem Löffel durchkneten, um eventuelle Teigreste zu lösen, und ihn in zwei Backformen geben (ich habe Backpapier verwendet). Mit einem angefeuchteten Löffel den Teig auf den Boden der Form drücken und die Oberfläche glatt streichen, damit der Teig gleichmäßig verteilt ist. Den Teig erneut gehen lassen. Den Backofen auf etwa 220 °C (420 °F) vorheizen. Die aufgegangenen Brote mit Wasser besprühen (ich mache das mit der Hand), mit einem scharfen Messer schräg einschneiden und (optional) mit Kernen bestreuen – ich habe Sonnenblumenkerne verwendet – und nochmals mit Wasser besprenkeln.
Die Brote in den vorgeheizten Backofen schieben und bei Ober-/Unterhitze backen. Ich backe sie auf der zweiten Schiene von unten. Nach einer Weile beträgt die Temperatur ca. 200 °C reduzieren (mein Backofen wird sehr heiß). Unsere Brote haben ca. 40 Minuten gebacken – das hängt aber vom Backofen ab. Wenn die Brote fertig sind, schalten Sie den Backofen aus und ca. 5 Minuten warten, bevor sie herausgenommen werden. Die Brote aus den Formen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Brot nach dem Backen:
Wir wünschen guten Appetit!