Einfaches und leckeres Kartoffelgericht: Besser als Pizza!

1. Bereiten Sie die Zutaten vor:

  • Kartoffeln schälen und würfeln: Beginnen Sie damit, die Kartoffeln zu schälen und in kleine, gleichmäßig große Würfel zu schneiden. Dadurch wird sichergestellt, dass sie gleichmäßig garen.
  • Gemüse hacken und reiben: Zwiebel fein hacken und Paprika würfeln. Karotte schälen und reiben. Frische Petersilie ebenfalls hacken.
  • Käse reiben: Falls er noch nicht gerieben ist, reiben Sie den Cheddar-Käse und legen Sie ihn beiseite.

2. Gemüse kochen:

  • Zwiebeln und Paprika anbraten: Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel und die gewürfelte Paprika hinzufügen. Etwa 5 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig und die Paprika weich wird.
  • Karotte hinzufügen: Die geriebene Karotte unterrühren und weitere 2–3 Minuten kochen, bis sie etwas weicher wird. Den Topf vom Herd nehmen und die Gemüsemischung beiseite stellen.

3. Kartoffelmischung zubereiten:

  • Kartoffeln und Gemüse vermengen: In einer großen Rührschüssel die gewürfelten Kartoffeln mit dem sautierten Gemüse vermengen. Die gehackte Petersilie hinzufügen und gut vermischen.
  • Ei und Milch unterrühren: Das Ei in einer separaten Schüssel verquirlen und unter die Kartoffel-Gemüse-Mischung rühren. Milch hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Mehl einarbeiten: Nach und nach das Mehl unterrühren, bis es vollständig eingearbeitet ist. Das Mehl hilft, die Zutaten zu binden und einen etwas dickeren Teig zu erzeugen.
  • Die Mischung würzen: Die Mischung mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Alles gut vermischen.

4. Das Gericht zusammenstellen und backen:

  • Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
  • Eine Auflaufform einfetten: Fetten Sie eine Auflaufform leicht mit Olivenöl ein, damit nichts kleben bleibt. Eine mittelgroße Form (ca. 23 x 23 cm) sollte gut geeignet sein.
  • Kartoffelmischung schichten: Gießen Sie die Kartoffel-Gemüse-Mischung in die vorbereitete Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig.
  • Käse hinzufügen: Den geriebenen Cheddar gleichmäßig über die Kartoffelmischung streuen. Der Käse schmilzt beim Backen und bildet eine köstliche, goldbraune Kruste.
  • Backen: Stellen Sie das Gericht in den vorgeheizten Ofen und backen Sie es 30–35 Minuten lang oder bis die Kartoffeln weich und die Oberseite goldbraun und sprudelnd ist.

5. Servieren und genießen:

  • Leicht abkühlen lassen: Lassen Sie das Gericht nach dem Herausnehmen aus dem Ofen einige Minuten abkühlen. So lässt es sich leichter schneiden und servieren.
  • In Scheiben schneiden und servieren: Das Gericht in Scheiben oder Quadrate schneiden und heiß servieren. Es schmeckt perfekt pur oder mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.

Tipps für den Erfolg:

  • Kartoffeln gleichmäßig würfeln: Achten Sie darauf, dass die Kartoffelstücke eine ähnliche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  • Fügen Sie zusätzliche Beläge hinzu: Für ein pizzaähnlicheres Erlebnis können Sie vor dem Backen zusätzliche Beläge wie geschnittene Oliven, gewürfelte Tomaten oder sogar einige Peperonischeiben hinzufügen.
  • Vorbereiten: Dieses Gericht kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden . Stellen Sie das Gericht einfach zusammen und backen Sie es, wenn Sie es servieren möchten.

Mögliche Fragen:

  • Kann ich verschiedene Käsesorten verwenden? Absolut! Du kannst jeden beliebigen Schmelzkäse verwenden, zum Beispiel Mozzarella, Gouda oder eine Mischung deiner Lieblingskäsesorten.
  • Kann dieses Gericht vegan zubereitet werden? Ja, Sie können das Ei durch ein Leinsamenei ersetzen, pflanzliche Milch verwenden und den Käse durch eine milchfreie Alternative ersetzen.
  • Wie bewahre ich Reste auf? Reste können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Abschluss:

Dieses einfache und köstliche Kartoffelgericht ist eine fantastische Möglichkeit, aus wenigen Grundzutaten etwas Besonderes zu zaubern. Egal, ob Sie für sich selbst, Ihre Familie oder sogar Gäste kochen, dieses Rezept wird Sie mit seinem vollen Geschmack und seiner wohltuenden Konsistenz begeistern. Das Beste daran? Es ist schnell und einfach zubereitet und somit die perfekte Option für arbeitsreiche Wochentage oder ein gemütliches Wochenendessen. Genießen Sie dieses Gericht als herzhaftes Hauptgericht oder als sättigende Beilage – es ist so lecker, dass Sie es vielleicht immer wieder zubereiten werden!

Leave a Comment