Unterstützung des Blutzuckergleichgewichts
Präklinische Studien haben gezeigt, dass Verbindungen in Mispelblättern:
- Verstärken Sie die Wirkung des bereits in Ihrem System vorhandenen Insulins
- Verbessern Sie die Reaktion Ihres Körpers auf Insulin
-
Unerwartete Vorteile für Ihre Haut
Leiden Sie unter stumpfer Haut, häufigen Reizungen oder Pickeln? Mispelblättertee könnte eine Lösung bieten. Äußerlich angewendet mit einer warmen Kompresse kann er Hautentzündungen lindern und für einen ebenmäßigeren Teint sorgen.
Viele Menschen berichten von einer Verbesserung ihrer zu Rötungen neigenden oder empfindlichen Haut, sodass dies eine natürliche Ergänzung Ihrer Hautpflegeroutine darstellt.
Zubereitung: Einfache Brauanleitung
Es sind keine komplizierten Schritte erforderlich. So stellen Sie Ihr eigenes Wellness-Gebräu her:
- 15 Gramm getrocknete Mispelblätter (im Kräuterladen oder online erhältlich)
- 1 Liter Quellwasser
Das Wasser zum Kochen bringen, die Blätter hinzufügen, abdecken und 8 Minuten köcheln lassen.
Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es weitere 10 Minuten ziehen.
Trinken Sie es warm als wohltuendes Vergnügen oder servieren Sie es gekühlt mit einem Spritzer Zitrone als erfrischendes Sommergetränk.
Zubereitung: Einfache Brauanleitung
- Es sind keine komplizierten Schritte erforderlich. So stellen Sie Ihr eigenes Wellness-Gebräu her:
- 15 Gramm getrocknete Mispelblätter (im Kräuterladen oder online erhältlich)
- 1 Liter Quellwasser
Das Wasser zum Kochen bringen, die Blätter hinzufügen, abdecken und 8 Minuten köcheln lassen.
Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es weitere 10 Minuten ziehen.
Trinken Sie es warm als wohltuendes Vergnügen oder servieren Sie es gekühlt mit einem Spritzer Zitrone als erfrischendes Sommergetränk.
-
Und die Früchte?
Die Mispelfrucht, die in Teilen Asiens „Bibace“ genannt wird, ist selbst ebenfalls ein wahres Nährstoffwunder.
Mit seinem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen und Antioxidantien kann es die Verdauung erleichtern und möglicherweise sogar dazu beitragen, den kognitiven Abbau zu verlangsamen.
Sein zarter Geschmack – eine Mischung aus Aprikose und Birne – macht ihn äußerst vielseitig: Sie können ihn sautieren, in Smoothies mischen oder einfach frisch essen.