1. Wackelpudding vorbereiten:
Koche zunächst 250 ml Wasser auf.
Den Inhalt des Erdbeer-Wackelpuddingpäckchens in einer Schüssel mit dem kochenden Wasser unter Rühren vollständig auflösen.
Danach 250 ml kaltes Wasser dazugeben und nochmals gut verrühren.
Lass den Wackelpudding ca. 10–15 Minuten abkühlen, bis er lauwarm ist – er sollte aber noch flüssig sein, damit er sich gut gießen lässt.
2. Erdbeeren vorbereiten:
Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne das Grün und schneide sie in kleine Würfel.
Verteile die Erdbeerstücke gleichmäßig in die Dessertgläser. Je nach Größe der Gläser etwa 2–3 Esslöffel pro Glas.
3. Schichten:
Gieße den noch flüssigen, lauwarmen Wackelpudding vorsichtig über die Erdbeeren in den Gläsern, sodass die Früchte gut bedeckt sind.
Stelle die Gläser dann für mindestens 3–4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank, bis der Wackelpudding vollständig fest ist.
2.
Ein fruchtig-leichter Nachtisch, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich überzeugt: Unser Erdbeertraum im Glas ist die perfekte Kombination aus süßen Erdbeeren, zartem Wackelpudding und fluffiger Sahne. Ideal für warme Tage, Grillabende oder als elegante Nachspeise bei besonderen Anlässen.
Zutaten (für 4–6 Portionen):
1 Päckchen Erdbeer-Wackelpudding (für 500 ml Flüssigkeit)
Ca. 300–400 g frische Erdbeeren
250 ml kaltes Wasser (für den Wackelpudding)
250 ml heißes Wasser (für den Wackelpudding)
200–250 ml Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker (optional, für die Sahne)
Optional: Frische Minzblätter, essbare Blüten oder essbares Gold als Dekoration
Zubereitung:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️