3. Backen:
• Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
• Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und spritze 4 große Windbeutel auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Die Windbeutel sollten wie kleine Schnecken aussehen – achte darauf, genug Abstand zwischen ihnen zu lassen, da sie im Ofen stark aufgehen.
• Backe die Windbeutel etwa 25 Minuten lang und öffne während des Backens auf keinen Fall die Ofentür, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
• Lass die Windbeutel nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen.
4. Kirschenfüllung zubereiten:
• Erhitze die abgetropften Sauerkirschen zusammen mit dem Kirschwasser und einem Päckchen Vanillezucker in einem kleinen Topf.
• Löse die Speisestärke in 1-2 EL kaltem Wasser auf und gib die Mischung nach und nach unter ständigem Rühren zu den Kirschen, bis die Füllung die Konsistenz von roter Grütze erreicht.
• Nimm den Topf vom Herd und lasse die Kirschenfüllung abkühlen.
5. Sahne vorbereiten:
• Schlage die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif, bis sie die perfekte Konsistenz für das Füllen der Windbeutel hat.
6. Windbeutel füllen:
• Schneide die Windbeutel vorsichtig in der Mitte durch.
• Verteile die abgekühlte Kirschenfüllung auf den unteren Teilen der Windbeutel.
• Setze eine großzügige Menge der geschlagenen Sahne darauf.
• Bestreue die Sahne mit den Schokoraspeln und füge nach Belieben etwas Puderzucker für eine süße Dekoration hinzu.
7. Servieren:
• Die Schwarzwälder Kirsch Windbeutel sollten sofort serviert werden, damit sie frisch und fluffig bleiben. Und keine Sorge – über die Kalorien brauchst du dir bei diesem Genuss keine Gedanken zu machen!
💡 Tipp:
• Du kannst die Windbeutel auch noch mit etwas extra Kirschwasser beträufeln, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
✨ Guten Appetit!

Es ist sooooo lecker, Schwarzwälder Kirsch Windbeutel
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️