Zubereitung:
1. Teig ansetzen:
- Beginne damit, das Mehl in eine große Schüssel zu geben und das Salz gleichmäßig darüber zu streuen. Das ist wichtig, damit das Salz nicht direkt mit der Hefe in Kontakt kommt.
- Drücke in die Mitte eine Mulde und brösele die Hefe hinein. Füge 1–2 Esslöffel vom Zucker und etwa 100 ml der lauwarmen Milch hinzu.
- Vermenge die Hefe mit etwas Mehl aus der Mulde, bis eine pastöse Masse entsteht. Decke die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasse diese Mischung etwa 15 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
2. Teig kneten:
- Füge die restlichen Zutaten – die weiche Butter, den restlichen Zucker, das Ei, die Zitronenschale, den Vanillezucker und die restliche lauwarme Milch – hinzu.
- Knete alles gut durch, bis ein geschmeidiger und elastischer Teig entsteht. Du kannst dies von Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken tun. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben.
- Lasse den Teig an einem warmen Ort (z.B. in der Nähe einer Heizung oder im Ofen bei 30 °C) etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Decke ihn dabei mit einem Geschirrtuch ab, um ihn vor Zugluft zu schützen.
3. Buchteln formen:
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, knete ihn kurz durch, um die Luftblasen zu entfernen. Teile ihn in gleich große Stücke (ca. 50–60 g pro Stück).
- Forme jedes Stück zu einer glatten Kugel. Du kannst die Buchteln nach Belieben füllen, z.B. mit Marmelade, Nutella oder Pudding, bevor du sie in die Backform legst.
- Lege die Buchteln mit etwas Abstand zueinander in eine gefettete Backform, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Wälze die Buchteln in etwas Öl, damit sie nicht aneinander haften. Lass sie nochmals 15–20 Minuten gehen.
4. Backen:
- Heize den Backofen auf 210 °C vor. Wenn du einen Umluftofen verwendest, stelle die Temperatur auf 190 °C ein.
- Backe die Buchteln für 20–30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind, kannst du die Buchteln vorsichtig anklopfen; sie sollten hohl klingen.
Tipps und Variationen:
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️