Feigenmarmelade: Ein einfaches und leckeres Rezept

Gläser sterilisieren: Gläser in einem Topf mit kaltem Wasser sterilisieren und in ein Küchentuch wickeln, damit sie nicht zerbrechen. 20 Minuten köcheln lassen, dann die Deckel aufsetzen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Die Gläser im Wasser abkühlen lassen und gut abtropfen lassen.
Feigen vorbereiten: Feigen vorsichtig waschen, trocknen, schälen und vierteln.
Marmelade kochen: Feigen, Wasser, Zucker, Zitronensaft und -schale in einem Topf mit schwerem Boden vermengen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen und eventuell entstehenden Schaum an der Oberfläche entfernen.
Dichte prüfen: Weiterkochen, bis 104 °C erreicht sind. Wenn Sie kein Thermometer haben, geben Sie einen Löffel Marmelade auf eine kalte Untertasse: Wenn er langsam schräg herunterfällt, ist die Marmelade fertig.
Abfüllen: Die kochende Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und dabei etwa 1 cm Platz zum Rand lassen. Die Gläser fest verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. Vollständig abkühlen lassen.
Aufbewahrung: Nach dem Abkühlen ist die Feigenmarmelade verzehrfertig!
Tipp
: Für einen besseren Geschmack können Sie während des Kochens eine Prise Zimt, Vanillemark oder geriebenen Ingwer hinzufügen.
Alternativ können Sie auch braunen Zucker, Honig oder Erythrit verwenden. Für eine zuckerfreie Variante können Sie gewürfelte Äpfel hinzufügen, die dank des Pektingehalts die Konsistenz erhöhen.
Verwenden Sie schwarze, grüne oder weiße Feigen und achten Sie darauf, dass sie frisch und reif sind.
Die Marmelade eignet sich hervorragend zum Frühstück, als Snack und als Beilage zu Käse. Guten Appetit!

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“ 👇👇

Leave a Comment