🍷 Kombi-Trend: Fermentieren & Fine Dining
Auch in der gehobenen Gastronomie sind fermentierte Produkte längst angekommen:
-
Kimchi-Schaum auf Filet
-
Kombucha als Aperitif
-
Miso-Butter zu Kartoffeln
-
Fermentierter Spargel als Vorspeise
Restaurants wie das „Noma“ (Kopenhagen) oder „Ernst“ (Berlin) experimentieren mit Fermentationslaboren – eine neue Form kulinarischer Alchemie.
📚 Wissen & Workshops
Das Interesse ist so groß, dass mittlerweile viele Kochschulen, Volkshochschulen und Food-Startups Fermentations-Workshops anbieten. Online-Kurse, Podcasts und Bücher vermitteln Grundlagen, Rezepte und Hygienetipps für Zuhause.
✅ Fazit
Fermentieren ist mehr als Konservierung – es ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit. Der Trend zeigt: Was früher überliefertes Handwerk war, ist heute moderne Kulinarik. Und das Beste daran: Jeder kann es zu Hause selbst ausprobieren – mit wenig Aufwand, aber viel Geschmack.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️