Vorbereitung:
Gemüse vorbereiten:
Kohl in dünne Scheiben schneiden. Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika würfeln und Kartoffeln (falls verwendet) schälen und würfeln.
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und 3–4 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht glasig sind.
Suppe kochen:
Gehackte Karotten, Paprika, Kartoffeln (falls vorhanden) und Kohl in einen Topf geben. Gemüsebrühe oder Wasser angießen und die Tomaten aus der Dose hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikumwürzen. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist und sich die Aromen vermischt haben.
Fertigstellung:
Gegen Ende der Kochzeit Zitronensaft für einen leicht säuerlichen Geschmack hinzufügen (optional). Die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe sollte leicht und würzig sein.
Servieren:
Die Suppe heiß servieren, mit frischer Petersilie bestreut. Sie schmeckt pur oder als Beilage zu einer vollwertigen Mahlzeit. Man kann auch etwas Naturjoghurt oder Sauerrahm hinzufügen, für eine vollmundige, „fettverbrennende“ Variante sollte man aber besser darauf verzichten.
Aufbewahrungs- und Servierhinweise:
Aufbewahrung: Die Suppe ist 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar. Für eine größere Portion lässt sie sich auch einfrieren.
Servieren: Die Suppe schmeckt am besten warm, kann aber auch kalt serviert werden. Für eine cremige Variante kann sie auch püriert werden.
Variationen:
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇