Servier- und Aufbewahrungstipps:
Diese Suppe schmeckt am besten heiß, garniert mit frischer Petersilie für einen Hauch von Frische und Farbe.
Für eine knusprige Konsistenz können Sie sie auch mit Vollkornbrotscheiben oder Croutons servieren.
Die Suppe ist 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar. Sollte sie nach der Lagerung eindicken, einfach etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Variationen:
Proteinsuppe: Sie können die Suppe mit gekochter Hühnerbrust oder Tofu anreichern, das erhöht ihren Nährwert und macht sie sättigender.
Vegetarische Variante: Verwenden Sie für eine rein vegetarische Variante statt einer Gemüsebrühe auf Fleischbasis eine 100 % pflanzliche Gemüsebrühe.
Bohnensuppe: Wenn die Suppe sättigender sein soll, können Sie für zusätzliches Eiweiß und Ballaststoffe eine Dose weiße Bohnen oder Kichererbsen hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
Hilft diese Suppe wirklich beim Fettabbau? Kohlsuppe ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung beschleunigen und den Stoffwechsel ankurbeln. Zwar gibt es keine Wundermittel, die automatisch Fett verbrennen, aber eine Kombination aus gesunden, kalorienarmen Zutaten kann beim Abnehmen helfen, insbesondere in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung.
Kann ich anderes Gemüse in dieser Suppe verwenden? Auf jeden Fall! Sie können anderes Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder grüne Bohnen hinzufügen, um den Geschmack und den Nährwert der Suppe zu verbessern. Es ist wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis kalorienarmer Gemüsesorten zu achten.
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇