Feuchtigkeit und Schimmel an Wänden: Wirksam entfernen und vorbeugen

 

Wichtig: Bekämpfen Sie die Feuchtigkeitsquelle!

Wichtig ist, dass alle oben genannten Methoden zur Schimmelentfernung nur vorübergehende Ergebnisse liefern, wenn die zugrunde liegende Feuchtigkeitsquelle nicht beseitigt wird. Um das Problem dauerhaft zu beseitigen, müssen Sie die Ursache identifizieren und beheben:

  • Belüftung verbessern:  Sorgen Sie für eine konstante Luftzirkulation. Täglich gründlich lüften (Fenster einander gegenüber stehend 10–15 Minuten öffnen), insbesondere nach dem Kochen, Duschen oder Schlafen. Erwägen Sie eine mechanische Belüftung (Abluftventilatoren im Bad/in der Küche, WRG-Anlage). Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsgitter geöffnet und sauber sind. Stellen Sie Möbel nicht zu nah an (Außen-)Wände.

  • Auf Lecks prüfen:  Überprüfen Sie Rohre, Abflüsse, Dächer und Dachrinnen regelmäßig auf Lecks und reparieren Sie diese umgehend.

  • Aufsteigende Feuchtigkeit bekämpfen:  Dazu ist oft professionelle Hilfe erforderlich, beispielsweise das Einspritzen einer Feuchtigkeitssperre in die Wände oder das Anbringen einer neuen Abdichtungsbarriere.

  • Eindringende Feuchtigkeit behandeln:  Außenwand imprägnieren oder beschädigten Mörtel und Risse ausbessern.

  • Isolierung:  Eine gute Isolierung kann helfen, kalte Oberflächen zu vermeiden, auf denen Kondensation auftritt, sollte aber immer mit einer guten Belüftung einhergehen.

Wann sollte man professionelle Hilfe suchen?

Wenn das Feuchtigkeitsproblem hartnäckig ist, der Schimmel immer wieder auftritt oder Sie strukturelle Probleme wie aufsteigende oder eindringende Feuchtigkeit vermuten, sollten Sie einen Fachmann für Feuchtigkeitsbekämpfung konsultieren. Dieser kann die genaue Ursache diagnostizieren und die effektivste und dauerhafteste Lösung empfehlen.

Indem Sie sowohl den sichtbaren Schimmel entfernen als auch – was noch wichtiger ist – die zugrunde liegende Feuchtigkeitsquelle beseitigen, können Sie Ihre Wände wieder in einen gesunden Zustand versetzen und ein erneutes Auftreten des Problems verhindern.

Leave a Comment