ZUTATEN:
240 ml (1 Tasse) warme Milch,
75 g (¼ Tasse) Kondensmilch,
1 Ei
, 30 g (2 EL) Zucker,
7 g (2 ¼ TL) Trockenhefe,
520 g (4 ¼ Tassen) Mehl,
1 TL Salz,
50 g (¼ Tasse) weiche Butter,
45 g (3 EL) Butter,
45 g (3 EL) Kondensmilch
VERFAHREN:
Warme Milch mit Zucker und Kondensmilch verquirlen. Trockenhefe und ein Ei hinzufügen und erneut verquirlen. Die flüssigen Zutaten mit Mehl und Salz vermengen.
Den Teig mit den Knethaken bearbeiten, bis er zusammenhält. Butter hinzufügen und 10 Minuten kneten. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
Zwei Drittel des Teigs abschneiden und zu einem Rechteck von 25 × 40 cm ausrollen. Den Teig zu einer Rolle formen und diese in Stücke schneiden.
Die Teigstücke in eine vorbereitete Backform legen und beiseite stellen. Für kleinere Brötchen den gleichen Vorgang mit dem restlichen Drittel des Teigs wiederholen.
Die Brötchen 1 Stunde ruhen lassen. Vor dem Backen die Oberseite jedes Brötchens mit verquirltem Ei bestreichen. Bei 180 °C (Umluft 180 °C) 25–30 Minuten backen. Für kleinere Brötchen reichen 20 Minuten.
Gleiche Teile Butter und Kondensmilch verquirlen. Die noch warmen Brötchen mit dieser Mischung bestreichen.
Aus der Form lösen, sobald sie vollständig abgekühlt sind. Genießen Sie Ihr fluffiges Kondensmilchbrot.
Viel Spaß!!