Fluffiger selbstgemachter Hefezopf

4. Gehzeit

Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen.
Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
5. Zopf formen

Nach der Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszulassen.
In drei gleich große Portionen teilen und daraus lange Stränge formen. Diese Stränge dann zu einem Zopf flechten.
Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Nochmals abdecken und weitere 40 Minuten gehen lassen.
6. Bestreichen und verzieren

Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Zopf vorsichtig mit dem verquirlten Ei bestreichen, damit er beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommt.
Nach Belieben mit Mandeln bestreuen.
7. Backen

Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Eine Stäbchenprobe machen: Wenn beim Einstechen kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Zopf fertig.
8. Abkühlen lassen

Nach dem Backen den Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Serviervorschläge
Der Hefezopf schmeckt frisch am besten. Ihr könnt ihn pur genießen oder mit Butter, Marmelade oder Honig servieren. Auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee ist er ein Genuss!
Guten Appetit!

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste” ⬇️⬇️

Leave a Comment