Focaccia di Recco: das Rezept für die typisch ligurische Spezialität

Zubereitung
Den Teig zubereiten:

In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Zucker vermischen. Die Bierhefe im warmen Wasser auflösen und das Olivenöl dazugeben. Die Flüssigkeit nach und nach zum Mehl gießen und kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Gegebenenfalls noch etwas Mehl dazugeben.
Decken Sie den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde lang gehen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten:

Nehmen Sie in der Zwischenzeit den Stracchino-Käse und bearbeiten Sie ihn ein wenig mit einer Gabel, um ihn weicher zu machen. Wenn Sie möchten, können Sie es auch mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig ausrollen:

Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in zwei gleiche Teile. Rollen Sie die erste Hälfte auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einer sehr dünnen Platte aus und versuchen Sie, eine runde oder rechteckige Form zu erhalten (je nach Pfanne).
Den Teig auf ein leicht mit Olivenöl gefettetes Backblech legen.
Füllen und Verschließen:

Den Stracchino gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Ränder frei lassen.
Die zweite Teighälfte ausrollen und die Füllung darauf verteilen, sodass sie vollständig bedeckt ist. Die Ränder gut verschließen und mit den Fingern oder einer Gabel andrücken, damit der Käse beim Backen nicht ausläuft.
Kochen:

Heizen Sie den Backofen auf 250 °C (statisch) oder 220 °C (Umluft) vor.
Stechen Sie mit einer Gabel kleine Löcher in die Oberfläche der Focaccia, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.
Backen Sie die Focaccia 10–15 Minuten lang oder bis sie goldbraun und knusprig ist.
Aufschlag:

Sobald die Focaccia fertig ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen, bestreichen Sie sie mit etwas kalt gepresstem Olivenöl und bestreuen Sie sie mit grobem Salz.
Vor dem Schneiden und Servieren einige Minuten abkühlen lassen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Die Focaccia Recco schmeckt perfekt heiß und faserig, vielleicht zusammen mit einem guten Glas Weißwein. Wenn etwas übrig bleibt, können Sie es 1–2 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren. Am besten genießen Sie es aber immer frisch gebacken, um die Knusprigkeit und die weiche Füllung zu genießen.

Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie eine Recco-Focaccia mit authentischem Geschmack, mit einem dünnen und knusprigen Boden, der eine cremige Käsefüllung umschließt. Das Geheimnis der Güte dieser Focaccia liegt in der Einfachheit der Zutaten und der Zubereitungstechnik.

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich anstelle von Stracchino eine andere Käsesorte verwenden? Ja, Sie können auch Crescenza oder einen anderen weichen Frischkäse verwenden, aber Stracchino ist der traditionelle Käse, der für dieses Rezept verwendet wird.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Lassen Sie es vor der Verwendung etwa 30 Minuten lang auf Raumtemperatur erwärmen.

Kann ich Focaccia in einer größeren Pfanne zubereiten? Ja, Sie können eine größere Pfanne verwenden, müssen dann aber die Füllungsmenge und die Garzeiten anpassen. Wenn die Pfanne größer ist, wird die Focaccia dünner und gart schneller.

Leave a Comment