🏡 Do it yourself: Fermentation zu Hause
Neben dem Restauranttrend wächst auch das Interesse am Selbermachen. Bücher, Online-Kurse und Workshops rund ums Fermentieren boomen. Besonders beliebt sind einfache Einstiegsprojekte wie:
-
Sauerkraut im Einmachglas
-
Würziger Kimchi mit Chili und Ingwer
-
Wasserkefir mit Zitrone und Minze
-
Joghurt aus Pflanzenmilch
Das Schöne dabei: Es braucht weder viel Technik noch große Erfahrung – nur ein paar Zutaten, saubere Gläser und Geduld.
🔮 Trend mit Zukunft
Die Rückkehr der Fermentation ist kein kurzlebiger Trend. Vielmehr fügt sie sich nahtlos in die größere Bewegung rund um Nachhaltigkeit, Regionalität und ganzheitliche Ernährung ein. Erwartet wird, dass auch in der Industrie immer mehr fermentierte Produkte auf den Markt kommen – etwa vegane Joghurtalternativen, pflanzliche Fleischprodukte oder fermentierte Würzsoßen.
✅ Fazit
Fermentation ist mehr als nur ein Hype – sie ist eine Rückbesinnung auf alte Traditionen mit enormem Potenzial für moderne Küche und Gesundheit. Ob im Restaurant oder zu Hause, fermentierte Lebensmittel bereichern unseren Speiseplan – geschmacklich, gesundheitlich und kulturell.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️