Französischer Zwiebelhackbraten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zwiebeln karamellisieren:  Olivenöl   in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die  dünn geschnittenen Zwiebeln   und ein Preis   Salz  hinzufügen. Unter häufigem Rühren weich werden lassen und langsam karamellisieren lassen (ca.   25–30 Minuten)  . Gelegentlich etwas   Rinderbrühe  hinzufügen, um die Pfanne zu entfetten. Sobald die Zwiebeln goldbraun sind, den   gehackten Knoblauch  unterrühren und weitere   2 Minuten  braten. Die Hälfte der karamellisierten Zwiebeln für den Belag beiseitestellen.
  2. Zubereitung der Hackbratenmischung:   Heizen Sie Ihren Backofen auf   190 °C (375 °F)  vor. Geben Sie das   Hackfleisch, die Panko-Semmelbrösel, die Eier, die Worcestershiresauce, den Dijon-Senf, den frischen Thymian, Salz, Pfeffer  und die Hälfte der   karamellisierten Zwiebeln  in eine große Rührschüssel. Vorsichtig mit den Händen oder einem Spatel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Vermeiden Sie zu langes Verrühren, da der Laib sonst zu kompakt werden kann.
  3. Formen und Backen:   Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zu einem Laib formen.   35–40 Minuten  ohne Deckel backen .
  4. Käsesauce zubereiten:   Während der Hackbraten im Ofen ist, die   Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das  Mehl   einrühren und eine Mehlschwitze herstellen.  1–2 Minuten  kochen lassen. Nach und nach die   Milch  und anschließend die restliche   Rinderbrühe unterrühren. Alles weiterkochen, bis die Sauce eingedickt ist. Vom Herd nehmen und den  geriebenen Mozzarella   und   den Gruyère  unterrühren, bis die Sauce glatt und samtig ist.
  5. Zusammensetzen und grillen: Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen. Mit den restlichen  karamellisierten Zwiebeln   und großzügigen Löffeln Käsesauce   belegen   . Für eine knusprige Kruste etwas geriebenen Gruyère darüberstreuen. Den Hackbraten wieder in den Ofen schieben und   3–5 Minuten  grillen, bis die Kruste goldbraun und leicht knusprig ist.

Der Rest auf der  „nächsten“  Seite:

Leave a Comment