Apfelessig wird seit langem als natürliches Allheilmittel gepriesen. Von der Unterstützung der Verdauung bis hin zu einem gesunden Hautglanz ist die Liste der angeblichen Vorteile überraschend lang. Kürzlich stieß ich auf Behauptungen, er könne als Fußbad verwendet werden , und beschloss, ihn selbst zu testen. Nach 15 Minuten Einweichen war ich gespannt, ob der Hype der Realität gerecht wird.
Warum Apfelessig für die Füße?
Apfelessig hat sich dank seiner natürlichen antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften zu einem beliebten Mittel in der häuslichen Fußpflege entwickelt. Viele schwören darauf, um hartnäckigen Fußgeruch zu bekämpfen, Fußpilz zu lindern und sogar hartnäckige Schwielen aufzuweichen. Da er den pH-Wert der Haut ausgleicht, wird er oft als sanfte, natürliche Alternative für müde oder zu Problemen neigende Füße empfohlen.
Wie ich das Bad vorbereitet habe
Die Vorbereitung war einfach. Ich füllte ein Becken, das groß genug für beide Füße war, mit warmem Wasser und mischte Apfelessig im Verhältnis 1:2 (ein Teil Essig, zwei Teile Wasser) hinein. Ich rührte alles gut um und legte anschließend ein Handtuch zum Abtrocknen bereit. Der Geruch war stark und säuerlich – klassischer Essig – aber nicht unerträglich.
Das Einweichen selbst
Als ich meine Füße in die Mischung tauchte, spürte ich sofort, wie die Wärme mich entspannte. Kurz darauf begann ein leichtes Kribbeln, vermutlich aufgrund der Säure des Essigs. Es tat nicht weh – eher wie eine sanfte Erinnerung daran, dass etwas funktionierte. Ich stellte einen Timer auf 15 Minuten, lehnte mich zurück und massierte meine Füße während des Einweichens leicht.
Was mir danach auffiel