Der Zwetschgenkuchen überzeugt mit einem buttrigen Boden, aromatischem Zwetschgenbelag und knusprigen Streuseln. Ein echter Klassiker zur Zwetschgenzeit, der mit seinem Duft nach Zimt und frischen Früchten jedes Kaffeeherz höherschlagen lässt.
📝 Zutaten
Für den Teig:
-
150 g Kuchenmehl
-
100 g Maisstärke
-
2 TL Backpulver
-
125 g ungesalzene Butter (in Stücke geschnitten)
-
125 g Zucker
-
8 g Vanillezucker
-
1 Ei
-
1 TL Zitronenschale (abgerieben)
Für die Füllung:
-
1 EL Semmelbrösel
-
500 g Pflaumen (entsteint, halbiert oder geviertelt)
Für das Topping (Streusel):
-
150 g Kuchenmehl
-
100 g Zucker
-
8 g Vanillezucker
-
1 TL Zimt
-
100 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Ofen vorbereiten:
Backofen auf 190–200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten. -
Teig zubereiten:
Mehl und Maisstärke sieben. Mit Zucker, Vanillezucker, Butterstücken, Ei und Zitronenschale zu einem glatten Teig kneten. In Folie wickeln und 30–40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. -
Füllung vorbereiten:
Pflaumen entkernen und in Hälften oder Viertel schneiden. Beiseitelegen. -
Streusel herstellen:
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt vermengen. Butterstücke dazugeben und zu Streuseln verarbeiten. -
Form auslegen:
Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden der Springform verteilen. Aus dem restlichen Teig einen Rand formen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit Semmelbröseln bestreuen. -
Pflaumen und Streusel schichten:
Die Pflaumen dicht an dicht auf dem Boden verteilen. Streusel gleichmäßig darüber streuen. -
Backen:
Für 30–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und die Früchte weich sind. -
Abkühlen lassen:
Kuchen vollständig auskühlen lassen. Am nächsten Tag serviert schmeckt er noch aromatischer.
💡 Tipp:
Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und passt perfekt zu Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.