Kulinarische Notizen
- Milchtemperatur : Achten Sie darauf, dass die Milch nicht kocht. Sie sollte sich warm anfühlen (ca. 49 °C), damit sie sich gut mit den Eiern vermischt und nicht gerinnt.
- Wasserbad : Ein Wasserbad sorgt dafür, dass die Sahne schonend und gleichmäßig gart, Risse verhindert und eine glatte Konsistenz erhält. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit heißem Wasser.
- Muskatnuss : Gemahlene Muskatnuss verleiht gebackenen Puddings einen klassischen Geschmack, aber für eine besondere Note können Sie auch gemahlenen Zimt oder beides verwenden.
Variationen
Gebackene Karamellcreme
-
- Bevor Sie die Vanillepuddingmischung hinzufügen, beträufeln Sie den Boden jeder Form mit Karamellsauce für eine Überraschung mit Karamellgeschmack.
Gebackene Kokoscreme
- Für eine tropische Vanillesoße mit angenehmer Konsistenz geben Sie eine halbe Tasse Kokosflocken zur Puddingmischung hinzu.
Gebackene Zitronencreme
- Für einen kräftigen Zitrusgeschmack 1 Teelöffel Zitronenschale und 1 Esslöffel frischen Zitronensaft hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich diese Creme im Voraus zubereiten?
Ja! Diese Creme kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet werden. Bis zum Servieren abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Wie bewahrt man Essensreste auf?
Die restliche Creme ist abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Gekühlt servieren.
Kann ich eine andere Milchsorte verwenden?
Für eine besonders cremige Konsistenz empfehlen wir Vollmilch, Sie können aber auch 2%ige Milch verwenden. Vermeiden Sie Magermilch, da die Creme dadurch dünnflüssiger und weniger cremig wird .
Amish Baked Custard ist ein köstliches Dessert, das einen Hauch von Behaglichkeit und Nostalgie auf Ihren Tisch bringt. Mit seiner cremigen Textur, den einfachen Zutaten und dem klassischen Geschmack ist er die perfekte Wahl für jeden Anlass. Ob mit einer Prise Muskatnuss oder einem Klecks Schlagsahne serviert, dieser Pudding wird garantiert jeden begeistern.
Viel Spaß beim Backen und genießen Sie jeden Bissen dieses klassischen Amish-Gebäcks!