Gebackene Calzone: Das Rezept für duftende und köstliche gefüllte Hefeprodukte

Vorbereitung

Schritt 1: Die Kartoffeln in reichlich kochendem Wasser etwa 30 Minuten kochen. Diese schälen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.

Schritt 2: Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.

Schritt 3: Fügen Sie Kartoffelpüree, Ei und natives Olivenöl extra hinzu.

Schritt 4: Gießen Sie die Milch hinzu und beginnen Sie, die Zutaten mit einem Löffel zu vermischen.

Schritt 5: Mit einem Teelöffel Salz würzen.

Schritt 6: Sobald der Teig kompakt ist, legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Oberfläche und bearbeiten Sie ihn, bis Sie einen weichen Teig erhalten.

Schritt 7: Den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Backofen bei eingeschaltetem Licht ca. 2 Stunden gehen lassen.

Schritt 8: Nach Ablauf der Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz etwa 1 cm dick ausrollen.

Schritt 9: Schneiden Sie mit einem Teigausstecher mit 12 cm Durchmesser oder einer kleinen Schüssel Scheiben aus.

Schritt 10: Die Teigreste verkneten, erneut ausrollen und weitere Scheiben ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Schritt 11: Mit den Fingerspitzen die Basen leicht weiten.

Schritt 12: Mit einer Scheibe gekochtem Schinken füllen.

Schritt 13: Fügen Sie die Mozzarella-Scheiben für Pizza oder alternativ süßen Scamorza hinzu.

Schritt 14: Schließen Sie die Kreise, sodass Halbmonde entstehen, und drücken Sie die Ränder zusammen, um sie zu verschließen.

Schritt 15: Die fertigen Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 16: Bestreichen Sie die Calzone mit etwas Öl.

Schritt 17: Im auf 180 °C vorgeheizten Umluftofen etwa 20 Minuten backen, bis sie aufgegangen und außen goldbraun sind.

Schritt 18: Die gebackenen Calzone mit Schinken und Mozzarella sind fertig zum Genießen. Servieren Sie sie auf einem Servierteller.

Beratung

Gebackene Calzone sind sehr vielseitig und die Füllung bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Sie können den Pizza-Mozzarella durch Fiordilatte (sehr trocken), Scamorza, Provola oder Caciocavallo ersetzen und jeden anderen Käse oder jedes andere Wurstprodukt hinzufügen, das Sie zur Verfügung haben.

Für eine vegetarische Variante lassen Sie einfach den Schinken weg und ersetzen ihn durch saisonales Gemüse, schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten. Wer es lieber klassisch mag, greift zu einer Füllung aus Tomatenpüree.

Leave a Comment