Marinierzeit: Für noch aromatischere Flügel können Sie das Hähnchen einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren . So können die Gewürze tief in das Fleisch eindringen.
Die Flügel knusprig machen: Für besonders knusprige Flügel können Sie sie in den letzten 2-3 Minuten grillen. Behalten Sie sie dabei im Auge, damit sie nicht anbrennen.
Alternative Gewürze: Experimentieren Sie gerne mit anderen Gewürzen wie Chilipulver, Kreuzkümmel oder geräuchertem Paprika, um Ihren Flügeln eine einzigartige Note zu verleihen.
Gesunde Optionen: Für eine gesündere Variante können Sie die Flügel auf einem Kuchengitter über einem Backblech backen. So kann überschüssiges Fett abtropfen, was zu weniger fettigen Flügeln führt.
Serviervorschläge: Servieren Sie diese Flügel und Kartoffeln mit einer Beilage aus frischem Salat oder gedünstetem Gemüse, um die Mahlzeit auszugleichen.
Kartoffelsorten: Sie können verschiedene Kartoffelsorten wie Süßkartoffeln oder Yukon Gold verwenden, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erzielen.
Übrig gebliebene Soße: Wenn Sie Soße übrig haben, verwenden Sie diese als Dip für die Flügel oder als Marinade für eine weitere Portion Hühnchen.
Aufbewahrung: Reste bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Im Backofen erhitzen, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.
Garnieren: Garnieren Sie die Flügel und Kartoffeln mit frischer Petersilie oder Koriander für einen Farbtupfer und Frische.
Vorkochen: Sie können die Kartoffeln vorbereiten und die Flügel würzen. Wenn Sie bereit zum Essen sind, backen Sie einfach alles nach Anleitung.