
Gebackener Kuchen mit Hüttenkäse und Haferflocken mit Preiselbeeren
- Stellen Sie den Ofenrost auf die mittlere Position.
- Ofen auf 180 °C (360 °F) vorheizen.
- Wählen Sie eine Auflaufform: eine runde Backform mit einem Durchmesser von 15 cm oder 2–3 einzelne Auflaufförmchen.
- Fetten Sie die von Ihnen gewählte Auflaufform leicht mit Öl ein und achten Sie darauf, dass alle Oberflächen bedeckt sind.
2. Den Teig zubereiten
- Beginnen Sie mit der Haferbasis:
- Die Haferflocken sorgfältig abmessen – zu viel macht den Kuchen trocken
- Wenn Sie ganze Haferflocken verwenden, pürieren Sie diese kurz in einer Küchenmaschine, um eine bessere Konsistenz zu erzielen.
- Zubereitung der Käsemischung:
- Wenn Ihr Hüttenkäse sehr feucht ist, lassen Sie die überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
- Den Hüttenkäse pürieren oder zerstampfen, bis er relativ glatt ist.
- Nasse Zutaten mischen:
- Schlagen Sie das Ei in einer mittelgroßen Schüssel, bis es gut verquirlt ist.
- Hüttenkäse und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Mischen, bis die Zutaten gut vermischt sind.
- Den fertigen Teig zubereiten:
- Die Haferflocken unterrühren und darauf achten, dass sie gleichmäßig verteilt sind
- Vorsichtig mit Preiselbeeren mischen
- Fügen Sie Stevia nach und nach hinzu und probieren Sie es während des Kochens.
- Der Teig sollte dick, aber gießbar sein
3. Backvorgang
- Den Teig übertragen:
- In die vorbereitete Auflaufform gießen.
- Glätten Sie die Oberseite mit einem Spachtel
- Großzügig mit gemahlenem Zimt bestreuen
- Vorsichtig backen:
- In den vorgeheizten Backofen geben
- 40 Minuten backen oder bis:
- Die Oberseite ist goldbraun
- Die Mitte ist fertig, wackelt aber noch leicht
- Der eingesteckte Zahnstocher kommt fast sauber heraus
- Gargrad prüfen:
- Der Teig sollte bei leichter Berührung wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringen.
- Die Ränder sollten leicht von der Pfanne abstehen.
Serviervorschläge
Ich serviere diesen Kuchen gerne auf verschiedene Arten:
- Warm, frisch aus dem Ofen, mit etwas Honig
- Mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt
- In Scheiben geschnitten und am nächsten Tag leicht gebacken
- Zerkleinert über einer Smoothie-Bowl
Tipps zur Aufbewahrung und Vorbereitung
mehr dazu auf der nächsten Seite