Gebratene Farro-Äpfel

Zubereitung von gefüllten Tomaten mit Dinkel

  1. Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen, trocknen, Stielansatz abschneiden und beiseite legen. Die Tomaten mit einem Löffel aushöhlen und das Fruchtfleisch in einer Schüssel beiseite stellen.
  2. Tomaten abtropfen lassen: Die ausgehöhlten Tomaten kopfüber in ein Sieb geben und ruhen lassen.
  3. Dinkel kochen: Dinkel abspülen und in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Sobald es gar ist, abgießen und beiseite stellen.
  4. Bereiten Sie die Kräuter vor: Geben Sie die Kräuter in einen Mörser und zerstoßen Sie sie, bis eine Paste entsteht.
  5. Das Tomatenmark hacken: Das Tomatenmark mit einem Messer grob hacken.
  6. Füllung zubereiten: In einer Schüssel den Dinkel mit den zerkleinerten Kräutern und dem Tomatenmark vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Ricotta mischen: In einer anderen Schüssel den Ricotta mit dem geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer mischen.
  8. Tomaten füllen: Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten, die abgetropften Tomaten hineinlegen und mit dem Dinkel füllen, dabei in der Mitte einen Hohlraum lassen. Geben Sie in die Mitte jeder Tomate einen Löffel Ricotta und bedecken Sie ihn mit dem restlichen Dinkel.
  9. Zubereitung: Die Tomaten mit dem Deckel abdecken und im auf 180 °C vorgeheizten statischen Ofen 30 Minuten garen.
  10. Servieren: Nach dem Kochen die Tomaten 10–15 Minuten ruhen lassen. Mit frischem Thymian garnieren und servieren.

Beratung

Sie können den Ricotta durch geschmackvollere Käsesorten wie Schafsricotta, Robiola oder Stracchino ersetzen. Fügen Sie für eine nicht-vegetarische Variante knusprigen Speck, Thunfisch oder Sardellen hinzu.

Gefüllte Tomaten können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Leave a Comment