Gebratener Montanare: das schmackhafte und köstliche Rezept zum Ausprobieren

Zubereitung
Teig zubereiten: In einer Schüssel die Bierhefe mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich an der Oberfläche ein leichter Schaum bildet. Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, fügen Sie Salz, Öl und Aktivhefe hinzu. Beginnen Sie mit dem Mischen und geben Sie den Teig, wenn er Form annimmt, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche.

Kneten: Den Teig etwa 10 Minuten lang mit den Händen bearbeiten, bis er glatt und elastisch wird. Wenn der Teig zu klebrig ist, geben Sie etwas Mehl hinzu, aber übertreiben Sie es nicht. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und 1–2 Stunden gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Tomatensoße zubereiten: Während der Teig aufgeht, die Tomatensoße zubereiten. Erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl in einer Pfanne und geben Sie die Tomatensoße hinzu. Etwa 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Außerdem einige gehackte Basilikumblätter dazugeben und abkühlen lassen.

Den Teig ausrollen: Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn in kleine, walnussgroße Kugeln. Rollen Sie sie mit Ihren Händen oder einem Nudelholz aus, um kleine runde oder ovale Pizzen zu erhalten (ca. 6–8 cm Durchmesser).

Montanare braten: Reichlich Samenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Wenn das Öl sehr heiß ist, braten Sie die Pizzen einzeln und wenden Sie sie, damit sie auf beiden Seiten gleichmäßig braun werden. Lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Die Montanare würzen: Nach dem Frittieren einen Löffel Tomatensoße auf jede Montanara verteilen, eine Scheibe Mozzarella und ein weiteres Basilikumblatt hinzufügen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch einen Schuss rohes Olivenöl hinzufügen.

Servieren: Die frittierten Montanare können heiß und faserig als Vorspeise oder Snack für ein zwangloses Abendessen serviert werden.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Gebratene Montanare schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind, wenn sie außen knusprig und innen weich sind. Sollten welche übrig bleiben, können Sie diese 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann im Ofen aufwärmen, um etwas von der Knusprigkeit wiederherzustellen.

Montanare mit Gorgonzola Variationen
: Für einen kräftigeren und cremigeren Geschmack können Sie dem Mozzarella Gorgonzolastücke hinzufügen.
Montanare mit Salami: Für einen zusätzlichen Geschmackskick geben Sie der Tomatensauce ein paar Scheiben würzige Salami hinzu.
FAQ:
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Nehmen Sie es mindestens 30 Minuten vor der Verwendung heraus, damit es sich akklimatisieren kann.

Kann ich Montanare backen, anstatt sie zu braten?
Ja, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie das Montanare in einem auf 200 °C vorgeheizten Backofen etwa 10–15 Minuten lang backen, bis es goldbraun ist.

Fazit:
Gebratene Montanare sind eine typisch neapolitanische Vorspeise, die mit ihrer Knusprigkeit und ihrem reichen, köstlichen Geschmack jeden überzeugen wird. Mit einem weichen Teig und einer frischen Tomatensauce passen sie perfekt zu jedem informellen Anlass und für Partys. Probieren Sie sie als einzigartigen und leckeren Aperitif!

Leave a Comment