Gemüsepfanne mit Austern und Sojasauce

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  1. Zucchini: Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie sie je nach Wunsch in dünne Scheiben oder Halbmonde.
  2. Paprika: Schneiden Sie die Paprika in lange, dünne Streifen. Für eine farbenfrohe Präsentation können Sie eine Mischung aus roten, gelben oder orangefarbenen Paprikaschoten verwenden.
  3. Karotte: Die Karotten schälen und in Julienne-Streifen schneiden oder in dünne Scheiben schneiden. So garen sie gleichmäßig und schnell.
  4. Rote Zwiebel: Die rote Zwiebel schälen und in dünne Spalten oder Streifen schneiden.
  5. Pilze: Reinigen Sie die Pilze, indem Sie sie mit einem feuchten Tuch abwischen, und schneiden Sie sie dann in dünne Stücke.
  6. Knoblauch: Die Knoblauchzehen fein hacken.

Schritt 2: Die Aromen anbraten

  1. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Den gehackten Knoblauch und die roten Chiliflocken hinzufügen. Etwa 30 Sekunden bis eine Minute anbraten, bis der Knoblauch duftet und leicht goldbraun ist. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmeckt.

Schritt 3: Das Gemüse kochen

  1. Geben Sie zuerst die rote Zwiebel und die Karotte in die Pfanne, da diese etwas länger zum Garen brauchen. 2–3 Minuten unter Rühren braten, bis sie weich werden.
  2. Paprikastreifen und Zucchinischeiben in die Pfanne geben. Weitere 4–5 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse weich wird, aber noch etwas Biss hat.
  3. Zum Schluss die geschnittenen Champignons dazugeben und weitere 2–3 Minuten braten, bis die Champignons weich sind.

Schritt 4: Das Gemüse würzen

  1. Sobald das Gemüse fast gar, aber noch bissfest ist, beträufeln Sie es mit der Austernsauce und der Sojasauce.
  2. Alles gut vermengen, sodass die Sauce das Gemüse gleichmäßig bedeckt. Weitere 1–2 Minuten unter Rühren braten, damit die Sauce in das Gemüse einziehen kann.

Schritt 5: Garnieren und servieren

  1. Schalten Sie die Hitze aus und streuen Sie die gehackten Frühlingszwiebeln über das Gemüse.
  2. Sofort als Beilage oder über Reis oder Nudeln für eine komplette Mahlzeit servieren.

Kochtipps

  • Hohe Hitze zum Pfannenrühren: Der Schlüssel zum perfekten Pfannenrühren ist hohe Hitze. Dadurch gart das Gemüse schnell und erhält gleichzeitig Farbe, Textur und Nährstoffe. Stellen Sie sicher, dass die Pfanne oder der Wok heiß ist, bevor Sie Öl und Gemüse hinzufügen.
  • Gleichmäßig schneiden: Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Härteres Gemüse wie Karotten sollte dünner geschnitten werden als weicheres Gemüse wie Zucchini.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie dem Pfannengericht gerne mehr rote Chiliflocken oder sogar eine frisch gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Protein hinzufügen: Für eine herzhaftere Mahlzeit können Sie dem Pfannengericht Tofu, Hühnchen oder Rindfleisch für zusätzliches Protein hinzufügen.

Nährwertangaben (pro Portion, geschätzt)

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 14g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 8 g
  • Natrium: 550 mg

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Dieses Gemüsepfannengericht ist eine tolle Möglichkeit, ein gesundes, herzhaftes Gericht voller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe zu genießen. Der Umami-Geschmack der Austernsauce und Sojasauce harmoniert perfekt mit der Frische des Gemüses und ergibt eine herzhafte, sättigende Mahlzeit. Es ist schnell zubereitet und lässt sich mit Ihrem Lieblingsgemüse oder Ihren Lieblingsproteinen individuell gestalten – eine vielseitige Ergänzung für Ihr Abendessen unter der Woche.

Leave a Comment