Genial! Ich wünschte, ich hätte diese Tipps früher gekannt!

Rückschnitt und Ausputzen sind wichtige Maßnahmen, um neue Blüten zu fördern und die Gesundheit Ihrer Hängeblumen zu erhalten. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene oder vergilbte Blätter, um neues Wachstum zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Das Zurückschneiden von dürren Stielen trägt ebenfalls dazu bei, eine kompakte und attraktive Form zu erhalten. Verwenden Sie eine saubere, scharfe Schere oder Gartenschere, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.
Tipp 6: Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für gesunde Pflanzen
Hängeblumen sind nicht immun gegen Schädlinge und Krankheiten, die sich im engen Raum eines Korbes schnell ausbreiten können. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Spinnmilben oder Pilzinfektionen. Setzen Sie nützliche Insekten wie Marienkäfer ein oder verwenden Sie organische Insektizidseife, um den Schädlingsbefall einzudämmen. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu verringern, und entfernen Sie infiziertes Pflanzenmaterial umgehend.
Tipp 7: Mulch zur Feuchtigkeitsspeicherung und Temperaturregulierung:
Eine Schicht Mulch auf der Erde Ihrer Hängekörbe kann helfen, die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Organische Mulchmaterialien wie Rindenmulch oder Kokosfasern eignen sich hervorragend, da sie sich langsam zersetzen und dem Boden Nährstoffe zuführen. Mulch hilft außerdem, Unkrautwachstum zu unterdrücken und kann das Gesamtbild Ihrer Hängekörbe verbessern.
Tipp 8: Hängekörbe drehen für gleichmäßiges Wachstum:
Um gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten und zu verhindern, dass eine Seite des Korbes zuwächst oder einen Sonnenbrand bekommt, drehen Sie Ihre Hängekörbe alle paar Wochen. Diese einfache Methode sorgt dafür, dass alle Seiten des Korbes gleichmäßig Sonnenlicht und Luft erhalten, was ein ausgewogenes Wachstum und ein symmetrischeres Erscheinungsbild fördert. Regelmäßiges Drehen hilft Ihnen außerdem, den Gesundheitszustand Ihrer Pflanzen aus allen Blickwinkeln zu überwachen.
Tipp 9: Begleitpflanzen für zusätzlichen Nutzen

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment