Geschwollene Knöchel und Füße erklärt: Die Ursachen aufgedeckt!

Wachen Sie abends auf und bemerken Sie, dass Ihr Knöchel oder Fuß stärker geschwollen ist als sonst? Haben Sie ein Wärmegefühl, eine Rötung oder ein Spannungsgefühl, ohne dass Sie Schmerzen haben? Oder spüren Sie bei jedem Schritt ein bohrendes Ziehen? Tausende Menschen leiden täglich unter Schwellungen (Ödemen) an Knöcheln und Füßen – und das ist nicht immer ein Grund zur Panik, aber es verdient Aufmerksamkeit.

Als Physiotherapeutin erhalte ich viele Fragen zu diesem Thema. In diesem ausführlichen Artikel gebe ich klare Antworten auf die häufigsten Fragen, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen und was Sie selbst tun können.

 

 

🔍Welche Symptome treten bei einem geschwollenen Knöchel auf?
Ein geschwollener Knöchel lässt sich meist an folgenden Symptomen erkennen:

Schwellung: Eine Schwellung des Knöchels, die sich manchmal auf den Fuß, das Knie oder den Oberschenkel ausdehnt.

Rötung und Wärme: Besonders bei Entzündungen oder Infektionen.

Schmerzen oder Steifheit: Bei Bewegung, manchmal aber auch in Ruhe.

Ein knackendes oder „spaltendes“ Gefühl während der Bewegung.

In oderstabilität Schwäche: als würde der Knöchel beim Gehen plötzlich nachgeben.

Eingeschränkter Bewegungsbereich: Schwierigkeiten beim Beugen oder Strecken des Knöchels.

Diese Symptome können zusammen oder einzeln auftreten und ihr Vorhandensein hilft oft bei der Bestimmung der Ursache.

Was sind die möglichen Ursachen?
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇
Um fortzufahren, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️ 

 

 

Leave a Comment