⚠️Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Manchmal sind Schwellungen harmlos und vorübergehend, aber in diesen Fällen ist eine ärztliche Untersuchung notwendig:
Schwellung nach einem Sturz oder Unfall
Anhaltende Schwellung ohne erkennbaren Grund
Rötung mit Hitzegefühl und Fieber
Ins Bein ausstrahlende Schmerzen
Kurzatmigkeit, Herzklopfen (mögliche Herzprobleme)
Sie nehmen Medikamente ein, die Schwellungen verursachen können
💡 Was können Sie selbst tun?
✅ Erste Hilfe bei Schwellungen:
Fuß hochlegen: über Herzhöhe.
Kühlen: 15–20 Minuten mit Eis bei Verletzungen.
Ruhe: Vermeiden Sie Überanstrengungen, wenn Sie Schmerzen verspüren.
Leichte Bewegung: Fördert die Durchblutung.
Tragen Sie Kompressionsstrümpfe: Besonders bei Venenbeschwerden.
Reduzieren Sie die Salzaufnahme: Weniger Flüssigkeitsretention.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser.
💪 Tägliche Tipps:
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇
💪 Tägliche Tipps:
Wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen
Vermeiden Sie enge Schuhe
Massieren Sie sanft Ihren Fuß und Knöchel
Bewegen Sie sich regelmäßig (z. B. Kreise mit den Füßen machen)
🧬 Ursachen ohne klare Ursache.
Sie hatten keine Verletzung, leiden aber trotzdem unter Knöchelschwellungen? Bedenken Sie:
Ermüdungsbrüche (durch Überbeanspruchung verursacht)
Sehnenentzündung (Achillessehne, Peronealsehne)
Rheumatoide Arthritis
Schilddrüsenprobleme
Gicht
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Seltene Erkrankungen wie Neurofibromatose oder Synovitis
🔍 Diagnose: Wie wird die Ursache ermittelt?
Ihr Arzt oder Physiotherapeut wird Fragen stellen wie:
Wann begann die Schwellung?
Ist es auf einer Seite oder auf beiden?
Bestehen Knöchelschmerzen oder Instabilität?
Wie verändert sich die Schwellung im Tagesverlauf?
Haben Sie weitere Symptome (Fieber, Gewichtsverlust)?
Manchmal sind bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen erforderlich.
🧴 Behandlung: Was hilft wirklich?
Fortsetzung auf der nächsten Seite 👇
Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige ⤵️