2. Pfannkuchen backen:
- Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze. Fetten Sie die Oberfläche leicht mit etwas Öl oder Butter ein.
- Geben Sie einen Löffel Pfannkuchenteig in die Pfanne und formen Sie einen runden Pfannkuchen.
- Braten Sie den Pfannkuchen auf jeder Seite 2–3 Minuten lang und wenden Sie ihn, wenn Sie sehen, dass sich auf der Oberfläche kleine Blasen bilden und die Ränder fest werden.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig und geben Sie bei Bedarf mehr Öl oder Butter in die Pfanne.
3. Servieren:
- Servieren Sie die Pfannkuchen warm, garniert mit Ihren Lieblingszutaten wie einem Klecks Joghurt , einem Spritzer Honig oder einer Prise extra Käse.
- Für einen zusätzlichen Geschmacksschub können Sie mit frischen Kräutern oder einer Beilage Obst garnieren.
Serviervorschläge
- Mit Joghurt : Servieren Sie diese Pfannkuchen mit einem Klecks Naturjoghurt und einem Spritzer Honig für eine perfekte Balance zwischen herzhaft und süß.
- Als herzhaftes Gericht: Kombinieren Sie es mit einem frischen Salat oder ein paar Scheiben Avocado für ein vollwertiges, herzhaftes Frühstück oder Mittagessen.
- Mit Früchten: Fügen Sie eine Beilage aus frischem Obst wie Beeren oder Apfelscheiben hinzu, um den herzhaften Geschmack der Pfannkuchen zu ergänzen.
Kochtipps
- Käseauswahl: Sie können jeden beliebigen Käse verwenden, z. B. Mozzarella für einen milderen Geschmack oder Cheddar für einen schärferen. Geriebener Käse eignet sich am besten für eine gleichmäßige Verteilung im Pfannkuchen.
- Fügen Sie mehr Gemüse hinzu: Für einen zusätzlichen Nährstoffschub können Sie dem Teig gerne anderes fein gehacktes Gemüse wie Spinat, Pilze oder Zucchini hinzufügen.
- Konsistenz anpassen: Wenn der Teig zu dick ist, geben Sie einfach etwas mehr Milch hinzu, um die gewünschte Pfannkuchentextur zu erreichen.
Variationen zum Ausprobieren
- Glutenfreie Option: Ersetzen Sie die Haferflocken durch glutenfreien Hafer, um diese Pfannkuchen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
- Vegane Version: Ersetzen Sie die Eier und die Milch durch Leinsameneier und Mandelmilch, um eine vegane Version dieser Pfannkuchen zu kreieren.
- Süße Variante: Lassen Sie Käse und Petersilie weg und geben Sie stattdessen Zimt und etwas Zucker hinzu, um eine süße Variante dieser Pfannkuchen zu erhalten.
Ernährungsvorteile
- Haferflocken: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, fördern eine gesunde Verdauung und können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.
- Eier: Eier sind eine reichhaltige Proteinquelle, unterstützen die Muskelreparatur und liefern wichtige Vitamine und Mineralien.
- Käse: Käse liefert Kalzium, das für starke Knochen und Zähne unerlässlich ist. Außerdem liefert er Proteine, wodurch die Pfannkuchen sättigender werden.
- siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite