Zubereitung der Granatäpfel: Die Kerne aus den Granatäpfeln drücken und in eine Schüssel geben. Dies kann durch leichtes Klopfen auf die Schale oder durch Halbieren des Granatapfels und Herauslösen der Kerne geschehen.
Zubereitung: Die Granatapfelkerne in einen Topf geben, Zitronensaft und (falls verwendet) gehackte Äpfel hinzufügen. 15–20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Zutaten weich sind und anfangen, sich aufzulösen.
Mixen: Alles glatt mixen. Wer eine weniger glatte Konsistenz bevorzugt, kann auch nur einen Teil der Masse mixen und die Fruchtstücke dabei belassen.
Gelatine (optional): Für eine festere Konsistenz Gelatine zur heißen Mischung geben und gut umrühren. Die Marmelade abkühlen und eindicken lassen.
Nochmals aufkochen: Erneut auf den Herd stellen und weitere 10 Minuten kochen lassen, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Granatapfelmarmelade schmeckt köstlich auf frischem Brot, Pfannkuchen, Joghurt oder als Kuchenbelag. Sie kann auch als Garnitur für Desserts verwendet werden.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Marmelade in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank auf. Sie ist 2–3 Wochen haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Gläser pasteurisieren oder einen Teil der Marmelade einfrieren.
Variationen:
Granatapfel-Himbeer-Marmelade: Geben Sie dem Rezept eine Handvoll Himbeeren für einen einzigartigen, fruchtigen Geschmack.
Granatapfel-Ingwer-Marmelade: Wenn Sie es würziger mögen, geben Sie 1–2 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer in die köchelnde Mischung.
Granatapfel-Orangen-Marmelade: Statt Zitrone können Sie für einen subtileren, zitronigeren Geschmack auch Orangensaft verwenden.
FAQ:
1. Kann ich Granatapfelmarmelade ohne Gelatine zubereiten? Ja, wenn Sie eine weniger dicke Marmelade bevorzugen, können Sie die Gelatine weglassen. Die Marmelade wird trotzdem lecker sein, ist aber etwas dünner.
2. Kann man Granatapfelmarmelade süßer machen? Absolut! Wer es lieber süßer mag, kann beim Kochen 1-2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
3. Kann man diese Marmelade im Winter aufbewahren? Ja, wenn man die Gläser richtig pasteurisiert, kann Granatapfelmarmelade an einem kühlen Ort mehrere Monate aufbewahrt werden.
4. Welche anderen Früchte kann ich zu Marmelade hinzufügen? Granatäpfel passen wunderbar zu vielen Früchten, wie Blaubeeren, Erdbeeren und Brombeeren. Experimentieren Sie ruhig und kreieren Sie Ihre eigenen Geschmackskombinationen.