1️⃣ Gemüse vorbereiten:
Das Gemüse waschen. Zwiebeln in Ringe schneiden, Paprika in Streifen schneiden und die Tomaten halbieren.
2️⃣ Fleisch anbraten:
Das Gulasch in einem großen Bräter mit Butterschmalz kräftig anbraten, bis es dunkelbraun ist – so entwickeln sich intensive Röstaromen.
3️⃣ Gemüse hinzufügen:
Kurz vor Ende des Anbratens Zwiebeln und Paprika hinzufügen und für ein paar Minuten mitrösten. Ein Drittel des Gemüses herausnehmen und beiseitestellen.
4️⃣ Sauce ansetzen:
Das Fleisch mit Mehl bestäuben und kurz anrösten lassen. Anschließend mit heißem Wasser ablöschen. Rinderfond, Tomaten und ausreichend Wasser dazugeben, sodass das Fleisch gut bedeckt ist.
5️⃣ Kochen:
Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2,5 Stunden köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser nachgießen, damit das Fleisch immer leicht von Flüssigkeit bedeckt ist. Das Fleisch sollte am Ende butterzart und faserig sein.
6️⃣ Gemüse zurückgeben:
Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die beiseitegestellten Zwiebeln und Paprika wieder hinzufügen.
7️⃣ Verfeinern:
Nach der Garzeit den Schmand und das Tomatenmark einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und alles nochmals kurz aufkochen lassen.
8️⃣ Servieren:
Petersilie fein hacken und über das fertige Gulasch streuen. Heiß servieren und genießen!
Tipps für ein perfektes Gulasch
- Fleischqualität: Verwenden Sie marmoriertes Fleisch aus der Schulter oder Wade. Es bleibt beim Schmoren saftig und zart.
- Röstaromen: Ein kräftiges Anbraten des Fleisches und der Zwiebeln ist entscheidend für den Geschmack. Lassen Sie das Fleisch ruhig richtig braun werden!
- Langsam schmoren: Geben Sie dem Gulasch genug Zeit. Je länger es schmort, desto zarter wird das Fleisch und desto intensiver die Sauce.
- Paprikapulver: Verwenden Sie edelsüßes und, wer es mag, scharfes Paprikapulver für ein ausgewogenes Aroma.
- Sämige Sauce: Wer die Sauce dicker mag, kann etwas mehr Tomatenmark oder einen Esslöffel Speisestärke einrühren.
Serviervorschläge
Gulasch ist vielseitig und passt perfekt zu klassischen Beilagen:
- Kartoffelpüree: Cremig und perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
- Spätzle: Eine deftige Ergänzung zur herzhaften Gulaschsauce.
- Knödel: Ob Semmelknödel oder Kartoffelknödel – sie runden das Gericht ab.
- Reis: Eine leichtere Beilage, die gut zur Sauce passt.
- Bauernbrot: Ideal zum Tunken und Genießen der Sauce.
Ein frischer grüner Salat oder eingelegte Gurken sorgen für einen angenehmen, frischen Kontrast zu dem kräftigen Gulasch.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite