Hackbraten in einer Kruste mit Kartoffeln: das Rezept für ein leckeres und einfach zuzubereitendes Gericht

Zubereitung
Hackbraten zubereiten: Das altbackene Brot zunächst ca. 10 Minuten in Milch einweichen lassen, anschließend gut ausdrücken. In einer Schüssel Hackfleisch, ausgepresstes Brot, Ei, geriebenen Parmesan, gehackten Knoblauch, Petersilie und etwas Salz und Pfeffer vermengen. Gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Formen des Hackbratens: Wer mag, kann in den Teig noch etwas gehackten gekochten Schinken geben, für eine leckere Füllung. Formen Sie aus dem Teig einen kompakten Hackbraten in der Länge der Pfanne, die Sie verwenden möchten.

Kartoffeln kochen: Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einer Auflaufform die Kartoffeln mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermischen. Verteilen Sie die Kartoffeln auf dem Boden der Pfanne und lassen Sie dabei Platz für den Hackbraten.

Den Hackbraten in die Kruste einwickeln: Die Blätterteigrolle auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und den Hackbraten in die Mitte legen. Den Hackbraten in den Blätterteig einwickeln und die Ränder gut verschließen. Bestreichen Sie die Oberfläche mit geschlagenem Ei, damit sie beim Backen goldbraun und knusprig wird.

Hackbraten im Teigmantel backen: Den im Blätterteig eingewickelten Hackbraten auf die Kartoffeln in der Pfanne legen. Alles bei 180 °C (statischer Ofen) etwa 45–50 Minuten backen, oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Servieren: Sobald der Hackbraten gar ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Servieren Sie es mit den knusprigen Kartoffeln, die zusammen mit dem Fleisch gegart wurden.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Hackbraten in einer Kartoffelkruste ist ein perfektes Gericht, das man mit einer Beilage aus frischem Gemüse oder Salat servieren kann. Es kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen aufgewärmt werden, um die Knusprigkeit der Kruste zu erhalten.

Variationen
Hackbraten mit Käse: Sie können etwas faserigen Käse wie Mozzarella oder Fontina in den Hackbraten geben, um einen cremigen und faserigen Kern zu erhalten.
Vegetarischer Hackbraten: Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Fleisch durch eine Mischung aus Bohnenpüree oder Tofu und fügen Gemüse wie Zucchini und geriebene Karotten hinzu.
FAQ:
Kann ich Hackbraten im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Hackbraten am Vortag zubereiten, in Blätterteig einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn es Zeit zum Kochen ist, geben Sie es einfach in den Ofen.

Kann ich Hackbraten ohne Blätterteig zubereiten?
Ja, wenn Sie möchten, können Sie den Hackbraten auch ohne Blätterteig zubereiten und ihn einfach zusammen mit den Kartoffeln braten. Eventuell können Sie ihn mit etwas Öl bestreichen, damit die Oberfläche goldbraun bleibt.

Fazit:
Hackbraten in der Kruste mit Kartoffeln ist ein komplettes, reichhaltiges und köstliches Gericht, perfekt für Mittag- und Abendessen mit der Familie oder Freunden. Mit seiner knusprigen Kruste und der weichen Füllung ist es ein Gericht, das jeden überzeugt. Einfach zuzubereiten und wirklich lecker, Sie können es kaum erwarten, es zu probieren!

Leave a Comment