Zubereitung
Brot einweichen: Das altbackene Brot mit der Milch in eine Schüssel geben und einige Minuten einweichen lassen. Anschließend gut ausdrücken.
Den Teig zubereiten: In einer Schüssel Hackfleisch, weiches Brot, Parmesan, Ei, gehackten Knoblauch und Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Kneten, bis die Mischung glatt wird. Wenn es zu weich ist, etwas Semmelbrösel dazugeben.
Formen Sie den Hackbraten: Formen Sie den Teig zu einem kompakten Zylinder und verschließen Sie die Ränder gut, damit sich der Teig beim Braten nicht öffnet.
Den Hackbraten anbraten: Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne und braten Sie den Hackbraten von allen Seiten an, um ihn zu versiegeln und eine goldene Kruste zu erhalten.
Mit Wein vermischen: Den Weißwein dazugießen und den Alkohol bei mittlerer Hitze verdunsten lassen.
Zubereitung: Brühe oder Wasser hinzugeben, mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 30–40 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe hinzugeben.
Servieren: Nach dem Garen etwas abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Tipps
Für einen noch schmackhafteren Hackbraten können Sie ihn mit Schinken und Käse oder gegrilltem Gemüse füllen.
Wer es leichter mag, kann es auch ohne Anbräunen direkt mit der Brühe garen.
Ein klassischer, saftiger und unwiderstehlicher zweiter Gang!