Haferflocken-Walnuss-Bananen-Riegel mit Schokolade

1. Haferbrei zubereiten:

  • Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Haferflocken hinzu.
  • Braten Sie den Haferbrei etwa 5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren, bis er leicht geröstet und duftend ist.

2. Nüsse und Früchte vorbereiten:

  • Mahlen Sie die Walnüsse, bis sie fein gehackt sind.
  • Wenn Sie getrocknete Pflaumen verwenden, mahlen Sie diese ebenfalls in kleinere Stücke.
  • Die Bananen schälen und glatt pürieren.

3. Zutaten kombinieren:

  • Geben Sie geröstete Haferflocken, gemahlene Walnüsse, gemahlene Pflaumen (falls verwendet) und zerdrückte Bananen in eine Rührschüssel.
  • Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis sie gut vermischt und gleichmäßig verteilt ist.

4. Formen und Backen:

  • Legen Sie eine Auflaufform mit Backpapier aus, damit Sie sie leichter herausnehmen können.
  • Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Form und glätten Sie die Oberfläche.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) 15–20 Minuten backen oder bis es goldbraun und fest ist.

5. Schokolade zubereiten:

  • Während die Haferflockenriegel backen, schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad oder in einer hitzebeständigen Schüssel über siedendem Wasser und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht.

6. Das Dessert fertigstellen:

  • Sobald die gebackene Haferflockenmischung aus dem Ofen kommt und etwas abgekühlt ist, gießen Sie die geschmolzene Schokolade darüber und verteilen Sie sie gleichmäßig.
  • Für zusätzlichen Knusprigkeit und Geschmack streuen Sie zusätzlich gehackte Walnüsse darüber (optional).
  • Stellen Sie die Schüssel in den Kühlschrank , damit die Schokolade vollständig fest wird.

7. Servieren:

  • Sobald die Schokolade fest geworden ist, schneiden Sie die Mischung in Riegel und genießen Sie diesen köstlichen, gesunden Leckerbissen!

Serviervorschläge:

  • Diese Riegel eignen sich perfekt als Frühstück für unterwegs oder als Snack zwischendurch.
  • Genießen Sie es als gesunden Snack mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch.

Lagerung:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment