
Laut dem Arzt kann Minhs Krebs durch zwei gefährliche Substanzen verschlimmert werden, die in vielen Haushalten vorhanden sind: verarbeitetes Fleisch und zuckerhaltige Getränke, insbesondere solche, die über längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Obwohl diese beiden Produkte leicht erhältlich sind und in großem Umfang konsumiert werden, wurden sie in zahlreichen Studien mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht, insbesondere mit Hals-, Magen- und Dickdarmkrebs.
Verarbeitetes Fleisch wie Speck, Wurst, Schinken und konserviertes Fleisch enthält oft hohe Konzentrationen an Nitraten und Nitriten. Diese Stoffe können krebserregend wirken, sobald sie in den menschlichen Körper gelangen.
Diese Stoffe sollen die Farbe erhalten und Bakterienwachstum verhindern. Bei häufigem Verzehr, insbesondere gegrillt oder gebraten, können sie jedoch das Krebsrisiko deutlich erhöhen.
Die zweite versteckte Gefahr sind zuckerreiche Getränke.
Die meisten Erfrischungsgetränke und Fruchtgetränke enthalten viel Maissirup mit hohem Fructosegehalt oder Zucker. Dies kann nicht nur zu Fettleibigkeit und Diabetes führen, sondern auch Entzündungen im Körper fördern.
Krebszellen gedeihen in zuckerreichen Umgebungen. Darüber hinaus können einige zuckerhaltige Getränke chemische Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe enthalten, deren langfristiger Konsum mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht wird.
Minhs Arzt erklärte, dass die Ernährung zwar nicht selbst Krebs „verursacht“, aber eine entscheidende Rolle dabei spielt, das Krebsrisiko zu erhöhen oder zu senken. In Kombination mit anderen Faktoren – wie Alkoholkonsum, Rauchen, Stress und Schlafmangel – können verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke der perfekte Auslöser für die Entstehung von Krankheiten sein.