Hausgemachte Pfannkuchen: Das Rezept für perfekte Ergebnisse

Die Milch nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Anschließend das Sonnenblumenöl dazugeben und glatt rühren.

4. Den Teig ruhen lassen (optional):

Für besonders weiche Pfannkuchen den Teig etwa 20–30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. So vermischt sich das Mehl optimal mit der Flüssigkeit.

5. Die Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen backen:

Eine beschichtete oder gusseiserne Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Bei Bedarf mit etwas Butter oder Öl einfetten.

Geben Sie eine kleine Schöpfkelle (oder etwa 2 Esslöffel) Teig in die heiße Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit kreisenden Bewegungen.

6. Backen und Wenden:

Sobald sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden und der Rand leicht trocken aussieht (nach etwa 1–2 Minuten), den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden. Weitere 1–2 Minuten goldbraun braten.

7. Warm halten oder sofort servieren:

Legen Sie die Pfannkuchen auf einen Teller und decken Sie sie mit einem Geschirrtuch ab, um sie warmzuhalten. Alternativ können Sie den Backofen auf 80 °C (176 °F) vorheizen, um sie warmzuhalten.

Serviervorschläge:

  • Süß:  Mit frischer Marmelade, Honig, Ahornsirup oder Puderzucker bestreuen.
  • Fruchtig:  Dazu passen frische Beeren, Bananenscheiben oder Apfelmus.
  • Herzhaft:  Mit Käse, Schinken oder gebratenem Gemüse füllen.
  • Exotisch:  Mit Nutella, Kokosflocken oder gehackten Nüssen bestreuen.

Diese Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Sie lassen sich ganz nach Belieben variieren und passen zu jeder Tageszeit. Guten Appetit!

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige.⤵️

Leave a Comment