1. Milch erhitzen:
- In einem mittelgroßen Topf 600 ml Milch bei mittlerer Hitze erhitzen. Gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht anbrennt oder am Topfboden anbrennt. Erhitzen, bis die Milch warm, aber nicht kochend ist.
2. Zucker und Butter hinzufügen:
- Sobald die Milch warm ist, 160–170 g Zucker hinzufügen. Die Menge kann je nach gewünschter Süße der Schokolade angepasst werden. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Geben Sie 15 g Butter zur Milch und rühren Sie weiter, bis die Butter vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist.
3. Kakaopulver hinzufügen:
- 100 g Kakaopulver in die Milchmischung sieben, um Klumpen zu vermeiden. Rühren, bis sich das Kakaopulver vollständig in der Milch aufgelöst hat. Die Mischung wird dicker und dunkler.
4. Köcheln lassen und Konsistenz anpassen:
- Lassen Sie die Mischung 5–7 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt oder am Topf klebt.
- Wenn Sie eine dickere Schokolade bevorzugen, geben Sie die restlichen 30 g Kakaopulver hinzu. Rühren Sie es ein und lassen Sie die Schokolade weitere 2–3 Minuten kochen. Dadurch erhalten Sie einen reichhaltigeren, intensiveren Geschmack.
5. Vanilleessenz hinzufügen:
- Sobald die Schokoladenmischung die gewünschte Konsistenz und den gewünschten Geschmack erreicht hat, nehmen Sie den Topf vom Herd. Für zusätzlichen Geschmack 5–6 Tropfen Vanilleextrakt hinzufügen. Gut verrühren.
6. Abkühlen und servieren:
- Lassen Sie die selbstgemachte Schokolade vor dem Servieren etwas abkühlen. Wenn Sie möchten, können Sie sie in Formen gießen, um sie zu Tafeln oder anderen Schokoladenstücken zu formen. Alternativ können Sie sie warm als reichhaltige heiße Schokolade servieren oder über Desserts wie Eis, Kuchen oder Pfannkuchen gießen.
Serviervorschläge
- Heiße Schokolade: Servieren Sie Ihre selbstgemachte Schokolade als warmes Getränk, garniert mit Schlagsahne oder Marshmallows.
- Schokoriegel: Die Schokoladenmischung in Silikonformen füllen und im Kühlschrank auskühlen lassen, bis sie fest ist. In Riegel brechen und genießen!
- Dessert-Topping: Träufeln Sie es über Kuchen, Eiscreme oder Pfannkuchen für ein dekadentes Schokoladen-Topping.
- Schokoladenfondue: Die abgekühlte Schokolade in einen Fonduetopf geben und zum Eintauchen von Früchten, Marshmallows oder Keksen verwenden.
Kochtipps
- Süße anpassen: Wenn Sie eine weniger süße Schokolade bevorzugen, beginnen Sie mit einer geringeren Zuckermenge und probieren Sie die Mischung nach und nach. Bei Bedarf können Sie jederzeit mehr Zucker hinzufügen.
- Verwenden Sie hochwertigen Kakao: Die Qualität Ihres Kakaopulvers beeinflusst den Geschmack der Schokolade. Verwenden Sie daher für beste Ergebnisse hochwertigen Kakao.
- Glatte Textur: Sieben Sie das Kakaopulver unbedingt, um Klumpenbildung zu vermeiden. Rühren Sie während des Kochens ständig um, um eine glatte Textur zu erhalten.
- Kühlen für die Formen: Wenn Sie Schokoriegel herstellen, lassen Sie die Mischung in den Formen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden lang vollständig abkühlen, um eine feste, feste Konsistenz zu erhalten.
Variationen zum Ausprobieren
- Dunkle Schokolade: Verwenden Sie einen höheren Anteil Kakaopulver (oder fügen Sie sogar dunkle Schokoladenstücke hinzu), um eine reichhaltigere, dunklere Schokolade zu erhalten.
- Minzschokolade: Für eine minzige Note ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt hinzufügen. Perfekt für selbstgemachte Minzschokoladenriegel oder -trüffel.
- Nussige Schokolade: Für mehr Knusprigkeit und Geschmack können Sie zerkleinerte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Cashewnüsse in die Schokoladenmischung einrühren.
- Vegane Schokolade: Ersetzen Sie Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch und Kokosöl für eine vegane Variante.
Ernährungsvorteile
- Milch: Milch liefert Kalzium, Protein und wichtige Vitamine wie B12 und Riboflavin und unterstützt so starke Knochen und die allgemeine Gesundheit.
- Kakaopulver: Kakao ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden, die nachweislich die Herzgesundheit unterstützen, indem sie die Durchblutung verbessern und den Blutdruck senken.
- Butter: Butter enthält eine kleine Menge gesunder Fette, die die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie Vitamin A und D unterstützen.
- Zucker: Obwohl Zucker in diesem Rezept zum Süßen verwendet wird, können Sie die Menge an Ihre Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen.