
Hausgemachte zuckerfreie Kondensmilch aus 3 Zutaten
Zum Backen: Verwenden Sie es als 1:1-Ersatz für normale Kondensmilch in Rezepten wie Keksen, Kuchen oder Fudge.
Als Topping: Träufeln Sie es über Pfannkuchen, Waffeln, Joghurt oder frisches Obst für einen sündlosen Snack.
In Desserts: Perfekt für die Herstellung von zuckerfreier Karamellsauce, Eiscreme oder Riegeln ohne Backen.
Profi-Tipps für den Erfolg
: Wählen Sie den richtigen Süßstoff: Verwenden Sie einen zuckerfreien Süßstoff, der sich leicht auflöst und keinen starken Nachgeschmack hinterlässt. Erythrit, Mönchsfrucht oder Allulose sind großartige Optionen.
Glatt pürieren: Wenn sich der Süßstoff nicht vollständig auflöst, pürieren Sie die Mischung mit einem Stabmixer, bis sie samtig glatt ist.
Konsistenz anpassen: Wenn die Mischung zu dick ist, geben Sie einen Schuss Milch hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lassen Sie sie einige Minuten länger köcheln, um sie weiter zu reduzieren.
Aufbewahrung: Bis zu 1–2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Vor Gebrauch umrühren, da sich die Masse trennen kann.
Zusammenfassung:
Diese hausgemachte zuckerfreie Kondensmilch ist eine köstliche und vielseitige Alternative zu herkömmlicher Kondensmilch und bietet die ganze cremige Süße ohne Zucker. Mit einfachen Zutaten und anpassbarer Süße ist dies ein Muss für alle, die eine zuckerfreie oder kohlenhydratarme Diät einhalten.
Also schnapp dir einen Topf, vermische diese drei Zutaten und bereite eine Portion dieses cremigen, sündlosen Genusses zu. Ein Schluck und du wirst dich fragen, wie du jemals ohne ihn ausgekommen bist!🥛🍯