Hausgemachtes weiches Milchbrot

Ernährungsvorteile

  • Milch : Eine gute Quelle für Kalzium, Vitamin D und Protein, die die Knochengesundheit unterstützt.
  • Hefe : Enthält B-Vitamine und Proteine, die sich positiv auf die Energieproduktion und die Immunfunktion auswirken.
  • Butter : Liefert gesunde Fette und Vitamin A, sollte jedoch in Maßen konsumiert werden.
  • Mehl : Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe als raffiniertes Mehl und unterstützt die Verdauung und die Regulierung des Blutzuckerspiegels.

Ernährungsinformationen

  • Für Vegetarier geeignet : Dieses Rezept enthält außer dem Eigelb keine tierischen Produkte.
  • Kann milchfrei zubereitet werden : Ersetzen Sie die Butter durch eine pflanzliche Butter und verwenden Sie eine milchfreie Milchalternative für eine vegane Variante.
  • Nicht glutenfrei : Dieses Brot wird aus Weizenmehl hergestellt und ist daher nicht für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
  • Enthält Eier : Dieses Rezept enthält Eier für Struktur und Fülle, kann aber durch Leinsameneier oder andere Ei-Ersatzstoffe für eine eifreie Version ersetzt werden.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien : 150 kcal
  • Kohlenhydrate : 28 g
  • Eiweiß : 4 g
  • Fett : 3 g
  • Ballaststoffe : 1 g
  • Zucker : 5 g
  • Natrium : 120 mg

Lagerung

  • Zimmertemperatur : Bewahren Sie übrig gebliebenes Brot bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter oder in ein sauberes Küchentuch gewickelt auf.
  • Gefrierschrank : Sie können das Brot bis zu einem Monat einfrieren. Wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie es in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Aufwärmen : Für einen ofenfrischen Geschmack erwärmen Sie das Brot etwa 10 Minuten lang im Ofen bei 175 °C.

Leave a Comment